5. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(→Ereignisse: Korrektur) |
K (Textersetzung - „{{Monatstage(.*)}}“ durch „{{Monatstag}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Monatstag}} | ||
==Ereignisse== | ==Ereignisse== |
Version vom 22. Januar 2025, 21:16 Uhr
Ereignisse
- 5. Juli 1757: Prinz Joseph Friedrich schlägt sein Hauptquartier im Brandenburger Haus in Fürth auf, versammelt sein Heer und bleibt bis August.[1], Siebenjähriger Krieg/Ereignisse
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Isaak Löb Angerer | 5. Juli 1815 | Maler, Kupferstecher, Zinnfigurenfabrikant | |
Leonhard Birkofer | 5. Juli 1911 | Fürth | Chemiker |
Horst Günter Lott | 5. Juli 1939 | Lehrer, Rektor, Orchesterleiter | |
Gertrud Ritter | 5. Juli 1924 | Heidenheim/Brenz | Hausfrau |
Ferdinand von Miltner | 5. Juli 1856 | Fürth | Jurist, Politiker |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Hans Hautsch | 5. Juli 2020 | Ingenieur, Pilot | |
Johan Peter Segitz | 5. Juli 1950 | Bäcker | |
Christian Streng | 5. Juli 1942 | Abensberg/Niederbayern | Brauereibesitzer, Gutsbesitzer |
Bauten
- ↑ Prinz Joseph Friedrich schlägt sein Hauptquartier im Brandenburger Haus in Fürth auf, versammelt sein Heer und bleibt bis August.-ref-{{{1}}}-uref-