Christian Streng

Aus FürthWiki

Christian Friedrich Streng (geb. 19. Oktober 1867 in Fürth[1]; gest. 5. Juli 1942 in Abensberg/Niederbayern[2]) war ein Brauerei- und Gutsbesitzer.

Er erblickte als sechstes Kind bzw. dritter Sohn des Fabrikbesitzers Johann Philipp Streng und dessen Ehefrau Gertraud Friederika, geborene Weigmann im Haus Bahnhofstraße 2 (wohl Anwesen Königswarterstraße 66, durch späteren Neubau überbaut) das Licht der Welt. Taufpate war der Fabrikbesitzer Christian Weigmann, der Bruder seiner Mutter.[1]

Streng erlernte den Beruf des Brauers, zuletzt – von Mitte Oktober 1886 bis Mitte September 1887 – bei der Brauerei Evora & Meyer. Zum 1. Oktober 1887 trat er seinen Militärdienst an, den er als Einjährig-Freiwilliger beim k. b. 1. Chevaulegers-Regiment ableistete. Danach lebte er vorübergehend ohne Stellung beim Vater bzw. Bruder in der Nürnberger Straße 33.[3]

Im März 1894 ging er nach Naabeck[3] bei Schwandorf, wo er das Schloss Naabeck erworben hatte, dort für Ordnung sorgte und die dortige Brauerei auf Vordermann brachte. Im Jahr 1919 verkaufte er das Gut an die Famile Rasel, die noch heute Eigentümer von Anwesen und Brauerei sind. Danach war Streng Gutsbesitzer in Abensberg und blieb zeitlebens unverheiratet.

Christian Streng starb an einem Herzleiden und wurde am 9. Juli 1942 in Fürth begraben.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1866–1869, S. 132
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Kirchenbücher Auferstehungskirche, Bestattungen 1936–1945, S. 137
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Familienbogen Streng, Christian; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5