Schwabacher Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schwabacher Straße.jpg|thumb|right|Schwabacher Straße um 1950]]
+
{{GebäudeKarte|lat=49.4566|lon=10.9891|zoom=13}}
 
Die '''Schwabacher Straße''' (Nr. 1-514; vormals "''Schwabacher Landstraße''") ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt|Innen-]] sowie [[Stadtteil::Südstadt]] und enthält heute die [[Fußgängerzone]] der Stadt Fürth.
 
Die '''Schwabacher Straße''' (Nr. 1-514; vormals "''Schwabacher Landstraße''") ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt|Innen-]] sowie [[Stadtteil::Südstadt]] und enthält heute die [[Fußgängerzone]] der Stadt Fürth.
 
+
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
==Lage==
 
==Lage==
 +
[[Bild:Schwabacher Straße.jpg|thumb|right|Schwabacher Straße um 1950]]
 
Die Schwabacher Straße beginnt am [[Rathaus]] und führt durch die gesamte Tiefe der [[Südstadt]], vorbei an [[Weikershof]] bis zur Stadtgrenze von [[Nürnberg]] (Rothenburger Straße in Nürnberg). Sie war und ist einer der Hauptverkehrswege in Fürth, auch wenn sie heute im innerstädtischen Bereich nur noch zum Teil für den Verkehr freigegeben ist.
 
Die Schwabacher Straße beginnt am [[Rathaus]] und führt durch die gesamte Tiefe der [[Südstadt]], vorbei an [[Weikershof]] bis zur Stadtgrenze von [[Nürnberg]] (Rothenburger Straße in Nürnberg). Sie war und ist einer der Hauptverkehrswege in Fürth, auch wenn sie heute im innerstädtischen Bereich nur noch zum Teil für den Verkehr freigegeben ist.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
 
== Prägende und bedeutsame Gebäude ==
 
== Prägende und bedeutsame Gebäude ==
{{GebäudeKarte|lat=49.4566|lon=10.9891|zoom=14}}
+
[[Bild:Humbser.jpg|thumb|Die [[Brauerei Humbser]]. Hausnr. 106]]
 
 
 
* Nr. 32 - [[Deutsche Bank]]
 
* Nr. 32 - [[Deutsche Bank]]
 
* Nr. 53 - "Erstes Haus der Südstadt"
 
* Nr. 53 - "Erstes Haus der Südstadt"
Zeile 17: Zeile 18:
 
* Nr. 224 - [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]
 
* Nr. 224 - [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]
 
* Nr. 482 - [[Leonhard Kurz| Leonhard Kurz GmbH & Co. KG]]
 
* Nr. 482 - [[Leonhard Kurz| Leonhard Kurz GmbH & Co. KG]]
 
+
<br clear="all" />
 
== Baudenkmäler ==
 
== Baudenkmäler ==
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. Hausnummer 101 kommt ''vor'' Hausnummer 2 etc.)
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. Hausnummer 101 kommt ''vor'' Hausnummer 2 etc.)
Zeile 24: Zeile 25:
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
[[Bild:Humbser.jpg|thumb|Die [[Brauerei Humbser]]. Hausnr. 106]]
+
 
 
* ''Schwabacher Straße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 334
 
* ''Schwabacher Straße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 334
  

Version vom 25. Februar 2014, 03:31 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Schwabacher Straße (Nr. 1-514; vormals "Schwabacher Landstraße") ist eine Straße in der Fürther Innen- sowie Südstadt und enthält heute die Fußgängerzone der Stadt Fürth.


Lage

Schwabacher Straße um 1950

Die Schwabacher Straße beginnt am Rathaus und führt durch die gesamte Tiefe der Südstadt, vorbei an Weikershof bis zur Stadtgrenze von Nürnberg (Rothenburger Straße in Nürnberg). Sie war und ist einer der Hauptverkehrswege in Fürth, auch wenn sie heute im innerstädtischen Bereich nur noch zum Teil für den Verkehr freigegeben ist.

Prägende und bedeutsame Gebäude

Die Brauerei Humbser. Hausnr. 106


Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. Hausnummer 101 kommt vor Hausnummer 2 etc.)

… weitere Ergebnisse


Literatur

Lokalpresse

Bilder