Johannisstraße 12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Objekt=Mietshaus | |Objekt=Mietshaus | ||
|AktenNr=D-5-63-000-513 | |AktenNr=D-5-63-000-513 | ||
|TeilDesEnsembles=Nordwestliche Südstadt Fürth | |||
|Baujahr=1901 | |Baujahr=1901 | ||
|Baustil=Neurenaissance | |Baustil=Neurenaissance |
Version vom 2. Februar 2025, 13:11 Uhr
Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Mittelerker und Dachgauben, Neurenaissance, von Adam Egerer, bez. 1901.
Der Metallspiegelfabrikant Josef Rudolf ließ das Miethaus samt rückseitigem Werkstattflügel 1900/01 errichten.