Gustavstraße 43: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Bilder diesen Gebäudes“ durch „Bilder dieses Gebäudes“) |
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|lon=10.988254 | |lon=10.988254 | ||
|Gebäude besteht=Ja | |Gebäude besteht=Ja | ||
|Denkmalstatus besteht=Ja | |||
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
Version vom 28. Dezember 2015, 20:02 Uhr
- Objekt
- Wohnhaus
- Geokoordinate
- 49° 28' 45.38" N, 10° 59' 17.71" E
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und verschieferten Fachwerkobergeschossen, 17./18.Jahrhundert, Aufstockung 1747, erneute Aufstockung 19. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.
Bilder
Die Buchhandlung Libresso in der Gustavstraße 43 im Juni 2022
Anwesen Gustavstraße 55, Gustavstraße 51 und Gustavstraße 43 im Dez. 2019
Rundbrief Nr. 15 (18. Januar 2007) von Alexander Mayer, von 2004 bis 2014 (Rundbrief 1 bis 88) in der Funktion als Stadtheimatpfleger herausgegeben. Versendung über Email und bisher (März 2025) Bereitstellung auf der Website.
Gebäude Gustavstraße 43 wird Totalsaniert im Juli 2006
Werbung im Fürther Tagblatt vom 7. Dezember 1884
Zeitungsanzeige des Uhrmachers Daniel Teschner, Oktober 1864
Zeitungsanzeige des Uhrmachers Daniel Teschner, Juni 1863
Zeitungsanzeige des Uhrmachers Daniel Teschner, Februar 1863
Zeitungsanzeige des Uhrmachers Daniel Teschner in der Gustavstraße, August 1862