Dambach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Erloeserkirche.jpg|thumb|right|Die Erlöserkirche in Dambach.]]
'''Dambach''' ist ein südwestlicher Stadtteil von Fürth. Er liegt zwischen der [[Rednitz]], dem [[Main-Donau-Kanal]] und der [[Bahnstrecke_Nürnberg-Würzburg|Bahnlinie Nürnberg-Würzburg]], wobei sich allerdings teilweise auch die Bewohner der [[Eschenau]] und der [[Westvorstadt]] als „Dambacher“ bezeichnen.
'''Dambach''' ist ein südwestlicher Stadtteil von Fürth. Er liegt zwischen der [[Rednitz]], dem [[Main-Donau-Kanal]] und der [[Bahnstrecke_Nürnberg-Würzburg|Bahnlinie Nürnberg-Würzburg]], wobei sich allerdings teilweise auch die Bewohner der [[Eschenau]] und der [[Westvorstadt]] als „Dambacher“ bezeichnen.


Benannt ist der Ort nach dem [[Dambach (Gewässer)|Dambach]], das heute den Ort jedoch größtenteils kanalisiert durchquert.  
Benannt ist der Ort nach dem [[Dambach (Gewässer)|Dambach]], der den Ort heute jedoch größtenteils kanalisiert durchquert.  


[[Bild:Lage Dambachs.jpg|thumb|Lage Dambachs]]
[[Bild:Lage Dambachs.jpg|thumb|Lage Dambachs]]
Zeile 13: Zeile 14:


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Der Stadtteil liegt direkt an der [[Südwesttangente]], welche eine schnelle Verbindung zu den Autobahnen A9 und A73 bzw. zur [[Bundesstraße 8]] darbietet. Durch die [[Rangaubahn|R11]] mit dem [[Bahnhof Dambach]] und den Stadt- bzw Nachtbuslinien 178 und N18 ist eine Verbindung im Halbstundentakt an Werktagen zum [[Hauptbahnhof]] und in die Innenstadt geschaffen worden. Die nahegelegenen [[Rednitz]]auen und der [[Stadtwald]] sind der größte Bestandteil der Fürther (und somit auch der Dambacher) Naherholung. Dambach hat heute keine Schule mehr, allerdings bilden drei Kindergärten für gut 100 Kinder die Grundlage für ein solides Bildungssystem. [[Bild:Verkehrsnetz_Dambach.jpg‎|thumb|Verkehrsnetz Dambachs]]
[[Bild:Verkehrsnetz_Dambach.jpg‎|thumb|Verkehrsnetz Dambachs]]
Der Stadtteil liegt direkt an der [[Südwesttangente]], welche eine schnelle Verbindung zu den Autobahnen A9 und A73 bzw. zur [[Bundesstraße 8]] darbietet. Durch die [[Rangaubahn|R11]] mit dem [[Bahnhof Dambach]] und den Stadt- bzw Nachtbuslinien 178 und N18 ist eine Verbindung im Halbstundentakt an Werktagen zum [[Hauptbahnhof]] und in die Innenstadt geschaffen worden. Die nahegelegenen [[Rednitz]]auen und der [[Stadtwald]] sind der größte Bestandteil der Fürther (und somit auch der Dambacher) Naherholung. Dambach hat heute keine Schule mehr, allerdings bilden drei Kindergärten für gut 100 Kinder die Grundlage für ein solides Bildungssystem.  
----
----
Früher befanden sich zahlreiche Ausflugslokale und Biergärten in Dambach, zu denen die Bevölkerung der Stadt an Wochenenden pilgerte:
Früher befanden sich zahlreiche Ausflugslokale und Biergärten in Dambach, zu denen die Bevölkerung der Stadt an Wochenenden pilgerte:
Zeile 23: Zeile 25:


== Bebauung ==
== Bebauung ==
[[Bild:Erloeserkirche.jpg|thumb|left|Die Erlöserkirche in Dambach.]]
 
Dambach genießt den Ruf der besten Immobilien in Fürth. Der Bestand setzt sich hauptsächlich aus Wohngebäuden zusammen, wobei auch noch der bäuerliche Kern des Ortes Dambach erkennbar ist. Bis heute ist die [[Schickedanz Villa|Villenanlage]] von [[Gustav Schickedanz]] das wohl bekannteste Gebäude dieses Stadtteils. Ein Teil Dambachs ist die ''[[Dambach Housing Area]]'', eine im Charakter erhaltene ehemalige Offizierssiedlung der US-Streitkräfte. Die Grundstücke der typisch amerikanischen Einzel- und Doppelhäuser werden durch keine Mauern oder Zäune getrennt. Die evangelische [[Erlöserkirche]] ist die einzige Kirche im Ortsteil. Durch ihre moderne Bauweise fällt sie sehr im Ortsbild auf.  
Dambach genießt den Ruf der besten Immobilien in Fürth. Der Bestand setzt sich hauptsächlich aus Wohngebäuden zusammen, wobei auch noch der bäuerliche Kern des Ortes Dambach erkennbar ist. Bis heute ist die [[Schickedanz Villa|Villenanlage]] von [[Gustav Schickedanz]] das wohl bekannteste Gebäude dieses Stadtteils. Ein Teil Dambachs ist die ''[[Dambach Housing Area]]'', eine im Charakter erhaltene ehemalige Offizierssiedlung der US-Streitkräfte. Die Grundstücke der typisch amerikanischen Einzel- und Doppelhäuser werden durch keine Mauern oder Zäune getrennt. Die evangelische [[Erlöserkirche]] ist die einzige Kirche im Ortsteil. Durch ihre moderne Bauweise fällt sie sehr im Ortsbild auf.  


=== Denkmäler ===
=== Denkmäler ===
[[Bild:Dambach Housing Area.jpg|thumb|right|Dambach Housing Area.]]
Bis heute wurden etwa 20 Denkmäler (größtenteils Villen) vom Denkmalschutzverein Fürth um den Ortskern Dambachs (Kreuzung Fuchsstraße / Zirndorfer Straße) bis zur Stadtgrenze Fürth/[[Zirndorf]] ernannt. Das wohl bekannteste Gebäude unter den Denkmälern ist die Villenanlage von Großkaufmann Gustav Schickedanz. Die ''Dambach Housing Area'' ist ebenfalls völlig unter Denkmalschutz gestellt.
Bis heute wurden etwa 20 Denkmäler (größtenteils Villen) vom Denkmalschutzverein Fürth um den Ortskern Dambachs (Kreuzung Fuchsstraße / Zirndorfer Straße) bis zur Stadtgrenze Fürth/[[Zirndorf]] ernannt. Das wohl bekannteste Gebäude unter den Denkmälern ist die Villenanlage von Großkaufmann Gustav Schickedanz. Die ''Dambach Housing Area'' ist ebenfalls völlig unter Denkmalschutz gestellt.



Version vom 30. Dezember 2008, 15:52 Uhr

Die Erlöserkirche in Dambach.

Dambach ist ein südwestlicher Stadtteil von Fürth. Er liegt zwischen der Rednitz, dem Main-Donau-Kanal und der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg, wobei sich allerdings teilweise auch die Bewohner der Eschenau und der Westvorstadt als „Dambacher“ bezeichnen.

Benannt ist der Ort nach dem Dambach, der den Ort heute jedoch größtenteils kanalisiert durchquert.

Lage Dambachs

Geschichte

Der Ort ist vermutlich in karolingischer Zeit entstanden und gehörte im 8. Jahrhundert zur Königsmark Fürth. Tanbach wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt, da in jenem Jahr Eberhardus de Hertingsberg dem Klarissenkloster St. Klara Nürnberg Güter in Tanbach schenkte. 1413 befindete sich Tambach im burggräflichen Amt Cadolzburg und wurde am 1. Januar 1901 nach Fürth eingemeindet.

Der Ortsname erlitt in den letzten Jahrhunderten mehrmals einen Wechsel der Schreibung. Dambach wurde 1279 erstmals mit dem Namen Tanbach urkundlich erwähnt. Darauf folgten:

  • Tambach (1288)
  • Thonpach (1496)
  • Dombach (1733)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehrsnetz Dambachs

Der Stadtteil liegt direkt an der Südwesttangente, welche eine schnelle Verbindung zu den Autobahnen A9 und A73 bzw. zur Bundesstraße 8 darbietet. Durch die R11 mit dem Bahnhof Dambach und den Stadt- bzw Nachtbuslinien 178 und N18 ist eine Verbindung im Halbstundentakt an Werktagen zum Hauptbahnhof und in die Innenstadt geschaffen worden. Die nahegelegenen Rednitzauen und der Stadtwald sind der größte Bestandteil der Fürther (und somit auch der Dambacher) Naherholung. Dambach hat heute keine Schule mehr, allerdings bilden drei Kindergärten für gut 100 Kinder die Grundlage für ein solides Bildungssystem.


Früher befanden sich zahlreiche Ausflugslokale und Biergärten in Dambach, zu denen die Bevölkerung der Stadt an Wochenenden pilgerte:

Bebauung

Dambach genießt den Ruf der besten Immobilien in Fürth. Der Bestand setzt sich hauptsächlich aus Wohngebäuden zusammen, wobei auch noch der bäuerliche Kern des Ortes Dambach erkennbar ist. Bis heute ist die Villenanlage von Gustav Schickedanz das wohl bekannteste Gebäude dieses Stadtteils. Ein Teil Dambachs ist die Dambach Housing Area, eine im Charakter erhaltene ehemalige Offizierssiedlung der US-Streitkräfte. Die Grundstücke der typisch amerikanischen Einzel- und Doppelhäuser werden durch keine Mauern oder Zäune getrennt. Die evangelische Erlöserkirche ist die einzige Kirche im Ortsteil. Durch ihre moderne Bauweise fällt sie sehr im Ortsbild auf.

Denkmäler

Dambach Housing Area.

Bis heute wurden etwa 20 Denkmäler (größtenteils Villen) vom Denkmalschutzverein Fürth um den Ortskern Dambachs (Kreuzung Fuchsstraße / Zirndorfer Straße) bis zur Stadtgrenze Fürth/Zirndorf ernannt. Das wohl bekannteste Gebäude unter den Denkmälern ist die Villenanlage von Großkaufmann Gustav Schickedanz. Die Dambach Housing Area ist ebenfalls völlig unter Denkmalschutz gestellt.

Literatur

Weblinks