Kaiserstraße 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
* [[Fuhrmanns Einkehr]]
 
* [[Fuhrmanns Einkehr]]
 
* [[Zum Alten Zollhaus]]
 
* [[Zum Alten Zollhaus]]
 +
* [[Zum goldnen Lamm]]
 +
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 23. März 2017, 09:55 Uhr

HL1611.jpg
Gaststätte Zur Jägersruh in der Kaiserstraße 5, ca. 1900
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiges Gebäude mit Satteldach, erbaut vom Tünchermeister Konrad Müller. Bevor es die Adressbezeichnung Kaiserstraße 5 bekam, war die Adresse des Gebäudes Am Dambacher Weg 1. Verpächter der Wirtschaft mit großem Garten und für „Ausflugsverkehr an der Kaiserstraße nach Dambach“ war die Brauerei Bergbräu von W. L. Mailaender. Überliefert ist, dass die Terrasse „eine Fernsicht dem Rednitztal entlang nach der Alten Veste und nach Dambach“ bot. Die Gaststätte "Zur Jägersruh" bestand von 1874 bis 1922.

Ab 1922 wurden dort in der Drechslerei Thiergärtner & Krieg Spielwaren hergestellt. Sowohl 1926 als auch 1934 wurde die Wiedereröffnung der Gaststätte beantragt. In der Bedürfnisprüfung 1934 versagte die Stadt Fürth dem Drechslermeister Stierhof allerdings eine Konzession, weil „z. Zt. ein Überschuss an Schank- und Gaststätten“ in der Stadt bestehe.

Siehe auch

Bilder