7. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Doc Bendit zurückgesetzt)
Zeile 7: Zeile 7:


== Bauten ==
== Bauten ==
* [[1911]]: Ein Erholungsheim für Frauen und Mädchen aus dem Arbeiterstand eröffnet, dass aus Mitteln einer Stiftung von Frl. [[Emmy Humbser]] zugunsten des deutsch-evangelischen Frauenbundes finanziert wurde <ref name="Paul Rieß">Chronik des [[Paul Rieß]], Eintrag zum 7. Mai [[1911]]</ref>.
* [[1911]]: Ein Erholungsheim für Frauen und Mädchen aus dem Arbeiterstand eröffnet, dass aus Mitteln einer Stiftung von Frl. [[Emmy Humbser]] zugunsten des deutsch-evangelischen Frauenbundes finanziert wurde.<ref name="Paul Rieß">Chronik des [[Paul Rieß]], Eintrag zum 7. Mai [[1911]]</ref>


== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==

Version vom 15. Juni 2018, 23:38 Uhr

Vorlage:Monatstage

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Georg Eckart 7. Mai 1754 Fürth Maurermeister, Krämer, Spezereihändler
Julia Frischmann 7. Mai 1985 Nürnberg Künstler, Maler
Georg Geißendörfer 7. Mai 1891 Gümpelshofen, Rothenburg o.T. Gastwirt, Landwirt
Max Grundig 7. Mai 1908 Nürnberg Unternehmer, Gründer, Stifter
Heinrich Hartl 7. Mai 1953 Deggendorf Musiker, Künstler, Pianist, Komponist
Annegret Steiger 7. Mai 1965 Stuttgart Beamter, Polizist

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Ludwig Gellinger 7. Mai 1993 Fürth Angestellter
Georg Rosenberg 7. Mai 1933 Fürth Buchhändler, Kunsthändler, Geschäftsmann
Konrad Schrank 7. Mai 1903 Fürth Wirt, Melber, Händler
Paulus Weber 7. Mai 1894 Nürnberg Wirt, Architekt, Zimmermeister, Baumeister
Anneliese Wolf 7. Mai 2019 Fürth Unternehmer

Bauten

  • 1911: Ein Erholungsheim für Frauen und Mädchen aus dem Arbeiterstand eröffnet, dass aus Mitteln einer Stiftung von Frl. Emmy Humbser zugunsten des deutsch-evangelischen Frauenbundes finanziert wurde.[1]

Politik und Wirtschaft

  • -

Sonstiges

  • -

Einzelnachweise

  1. Chronik des Paul Rieß, Eintrag zum 7. Mai 1911