Johann Christian Reich d. Ä.: Unterschied zwischen den Versionen
K (Link auf die Ballonfahrt) |
|||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
[[Datei:Rechenpfennig.png|thumb|right|Rechenpfennig von Johann Christian Reich d. Ä.]] | [[Datei:Rechenpfennig.png|thumb|right|Rechenpfennig von Johann Christian Reich d. Ä.]] | ||
Reich prägte zahlreiche Gedenkmünzen, u. a. eine zur Erbauung der [[Armen- und Waisenschule]]. Auch anlässlich der Hungersnot im Jahr [[1771]] / [[1772]], des Hochwassers im Jahr [[1784]], der [[Blanchards Luftreise|Ballonfahrt von J.-P. Blanchard]] im Jahre [[1787]] in Nürnberg oder des Friedensschlusses 1801 fertigte er Gedenkmünzen. | Reich prägte zahlreiche Gedenkmünzen, u. a. eine zur Erbauung der [[Armen- und Waisenschule]]. Auch anlässlich der Hungersnot im Jahr [[1771]] / [[1772]], des Todes von Papst Clemens XIV. im Jahr [[1774]], des Hochwassers im Jahr [[1784]], der [[Blanchards Luftreise|Ballonfahrt von J.-P. Blanchard]] im Jahre [[1787]] in Nürnberg oder des Friedensschlusses [[1801]] fertigte er Gedenkmünzen. | ||
Über sein Privatleben liest man bei Bernhard J. Schwarz<ref>Bernhard J. Schwarz: "Zinnfiguren - Bleifiguren; Firmengeschichten" [http://www.zinnfiguren-bleifiguren.com/Firmengeschichten/Reich_Johann-Christian_Fuerth/Reich_Johann_Christian_Fuerth.html#Top online] abgerufen am 1. April 2016</ref> folgendes: | Über sein Privatleben liest man bei Bernhard J. Schwarz<ref>Bernhard J. Schwarz: "Zinnfiguren - Bleifiguren; Firmengeschichten" [http://www.zinnfiguren-bleifiguren.com/Firmengeschichten/Reich_Johann-Christian_Fuerth/Reich_Johann_Christian_Fuerth.html#Top online] abgerufen am 1. April 2016</ref> folgendes: |
Version vom 30. Juli 2018, 15:12 Uhr
- Namenszusatz
- Hofmedailleur
- Vorname
- Johann Christian
- Nachname
- Reich
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 2. April 1730
- Geburtsort
- Eisenberg
- Todesdatum
- 21. März 1814
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Gürtlermeister, Medailleur, Dantesfabrikant
Johann Christian Reich d. Ä. (geb. 2. April 1730 in Eisenberg/Sachsen; gest. 21. März 1814 in Fürth) war Gürtlermeister, Zunftmeister, Medailleur, brandenburg-ansbachischer privilegierter Dantesfabrikant (Dantes = Rechen-, Spielpfennige) und Gerichtsschöffe.
1790 wurde er königlich preußischer Hofmedailleur und 1806 königlich bayerischer Hofmedailleur.
1764 begann er in der Alexandergasse 514 (heute Alexanderstraße 22), großes Wohnhaus zu erbauen. Die Anregung zur Benennung der Straße stammte ebenfalls von ihm. Es wurden von ihm noch zwei weitere Häuser in der Alexandergasse erbaut (wahrscheinlich Alexanderstraße 12 und 13).
Leben und Werk
Johann Michael Füssel beschreibt in seinem Reisetagebuch[1] von 1791 das Leben von Johann Christian Reich recht ausführlich.
Die Kindheit verbrachte Reich in Eisenberg und Warschau. Während seiner unsteten Jugend begann er in Eisenberg Ausbildungen als Perückenmacher und Tischler sowie in Gera als Weber und Goldschmied, brach allerdings sämtliche Ausbildungen ab. Nach seiner Rückkehr nach Eisenberg begann er eine Lehre als Gürtler und hielt die fünfjährige Lehrzeit durch. Er beschäftigte sich nebenher aber gleichzeitig mit der Musik und brachte sich selbst in seiner Freizeit das Orgelbauen bei. Als Gürtler und Orgelbauer begann er dann mit einer Wanderschaft durch Deutschland. In Jena z.B. lernte er bei "Professor Herrn Succov" Physik und Mathematik; eine Zeit lang hielt er sich in Triesdorf bei Ansbach auf.
1758 schließlich ließ er sich in Fürth nieder, "weil er keinen Ort gefunden hatte, an dem er seine erworbene Geschicklichkeiten mit grösserem Vortheil hätte anwenden können." Nur fünf Jahre später gründete er im Jahr 1763 die Gürtlerzunft in Fürth und wiederum ein Jahr später soll er bereits mit dem Bau von drei Häusern in der Alexanderstraße begonnen haben. Bald war er "einer der angesehensten und reichsten Fürther...". Auch in seiner Zeit als Fabrikant baute er selbst noch Orgeln, Wanduhren, Glockenspiele, physikalische und mathematische Instrumente und erfand und prägte Gedenkmünzen. Außerdem beschäftigte er sich mind. 15 Jahre lang mit Astronomie.
Sein Wohnhaus wurde als "das schönste und weitläufigste Gebäude" in der Alexanderstraße, mit "angenehme[r] Aussicht nach Nürnberg" und auf "ein chinesisches Lusthaus", gerühmt. "Hundert Menschen" sollen in diesem Haus gewohnt und gearbeitet haben. Unter der Mansarde hatte er sich eine Experimentierkammer eingerichtet, in der er z. B. eine ausführlich beschriebene "Donnermaschine" erfand und in der er stolz "drey mit goldenen Rahmen eingefaßten Antworten vom Kaiser Joseph II., König Friedrich II., und dem General Elliot" an der Wand hängen hatte.[2]
Reich prägte zahlreiche Gedenkmünzen, u. a. eine zur Erbauung der Armen- und Waisenschule. Auch anlässlich der Hungersnot im Jahr 1771 / 1772, des Todes von Papst Clemens XIV. im Jahr 1774, des Hochwassers im Jahr 1784, der Ballonfahrt von J.-P. Blanchard im Jahre 1787 in Nürnberg oder des Friedensschlusses 1801 fertigte er Gedenkmünzen.
Über sein Privatleben liest man bei Bernhard J. Schwarz[3] folgendes:
Er heiratete im März 1758 die Witwe des verstorbenen Gürtlers Christof Rießner. Dem Ehepaar wurden drei Söhne (Johann Georg Reich (geb. 1762), Georg Christian Reich (geb. 1765) und Johann Matthäus Reich) und drei Töchter geboren. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Reich Justine Katharina Triller, die Witwe des herzoglichen Amtsadvokaten und Notars Triller in Eisenberg. Die Ehe blieb kinderlos.
Ein Sohn (Johann Matthäus) wanderte nach Amerika aus.
Literatur
- Reich, Johann Christian, d. Ä.. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 299
- Adolf Schwammberger: Wilhelm Heinrich Wackenroder berichtet über seinen Besuch in Fürth (1793). In: Fürther Heimatblätter, 1972/3, S. 72 - 74
- Emil Ammon: Ein Fürther Medailleur huldigt 1799 dem König von Preußen. (Zur Jahresgabe 1981 des Geschichtsvereins). In: Fürther Heimatblätter, 1981/4, S. 85 - 87
- Georg Paul Rieß: "Interessantes von Joh. Christian Reich, Hofmedailleur in Fürth" in: Nordbayerische Zeitung, Nr. 276, 23. November 1929.
Siehe auch
Weblinks
- Firmen-/Familiengeschichte Reich im Internet
- "Johann Christian Reich" bei FrankenWiki
- Friedrich Carl Gottlob Hirsching: "Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und Kupferstichsammlungen, Münz-, Gemmen-, Kunst- und Naturalienkabineten, Sammlungen von Modellen ... und Gärten in Teutschland, nach alphabetischer Ordnung der Oerter", Sechster Band, Erlangen, Palm, 1792, S. 113ff - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
- Georg Kaspar Nagler: "Neues allgemeines Künstler-Lexicon: oder Nachrichten von dem Leben ...", Band 12, 1842, S. 379f online-Digitalisat
- Anonym: "Verzeichniß der vollständigen Sammlung aller, von dem Hochfürstl. Brandenburgischen privilegirten Medaillen- und Dantes Fabrikanten, Johann Christian Reich, in Fürth bey Nürnberg verfertigten Gedächtniß-Münzen, und Medaillen auf die Größten Merkwürdigkeiten von Europa." in: Journal von und für Deutschland, 5.Jg.,7.-12.St., 1788, S. 118f - online-Digitalistat der Universität Bielefeld
Einzelnachweise
- ↑ Johann Michael Füssel in: "Unser Tagbuch: oder, Erfahrungen und Bemerkungen eines Hofmeisters und seiner Zöglinge auf einer Reise durch einen grossen Theil des Fränkischen Kreises nach Carlsbad und durch Bayern und Passau nach Linz", Band 3 Palm, 1791, S. 48ff - online
- ↑ Alle Zitate von Johann Michael Füssel in: "Unser Tagbuch: oder, Erfahrungen und Bemerkungen eines Hofmeisters und seiner Zöglinge auf einer Reise durch einen grossen Theil des Fränkischen Kreises nach Carlsbad und durch Bayern und Passau nach Linz", Band 3 Palm, 1791, S. 48ff - online
- ↑ Bernhard J. Schwarz: "Zinnfiguren - Bleifiguren; Firmengeschichten" online abgerufen am 1. April 2016
Bilder
Zinnmedaille von J. C. Reich zum Besuch am 16. bis 18. Juni 1799 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seine Gemahlin Louise ("Schöne Louise") in Fürth anlässlich der Truppen-Revue auf der Hard - Variante Revers
Zinnmedaille von J. C. Reich zum Besuch am 16. bis 18. Juni 1799 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seine Gemahlin Louise ("Schöne Louise") in Fürth anlässlich der Truppen-Revue auf der Hard
Zinnmedaille von J. C. Reich zum Besuch am 16. bis 18. Juni 1799 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seine Gemahlin Louise ("Schöne Louise") in Fürth anlässlich der Truppen-Revue auf der Hard
Steindruck des ehemaligen Reich´schen Hauses Alexanderstraße 22 von 1835
Hinweis auf Johann Christian Reich d. Ä., Juni 1773