Pegnitzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „Kategorie:Altstadt“ durch „“)
K (Textersetzung - „Wichtige Gebäude und Baudenkmäler“ durch „Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler“)
Zeile 9: Zeile 9:
__TOC__
__TOC__
<br clear="all" />
<br clear="all" />
== Wichtige Gebäude und Baudenkmäler ==
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
[[Datei:Pegnitzstraße vor 1944 - 45.jpg|400px|thumb|right|Pegnitzstraße vor 1944/45 mit Droschke; ganz rechts Stadel von [[Drogerie Conrad Heinrichs Nachfolger (CHN)|CHN]]; links dahinter Gaststätte Zum alten Max; zweites Haus von links:Gaststätte "[[Zum Köizla]]"]]  
[[Datei:Pegnitzstraße vor 1944 - 45.jpg|400px|thumb|right|Pegnitzstraße vor 1944/45 mit Droschke; ganz rechts Stadel von [[Drogerie Conrad Heinrichs Nachfolger (CHN)|CHN]]; links dahinter Gaststätte Zum alten Max; zweites Haus von links:Gaststätte "[[Zum Köizla]]"]]  
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}

Version vom 24. Oktober 2019, 00:21 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Pegnitzstraße ist eine Straße in der Fürther Altstadt. Sie ist nach dem Fluß Pegnitz benannt. Die Pegnitzstraße beginnt am Schießplatz, verläuft entlang des Randes der nördlichen Altstadtbebauung und endet an der Heiligenstraße.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Pegnitzstraße vor 1944/45 mit Droschke; ganz rechts Stadel von CHN; links dahinter Gaststätte Zum alten Max; zweites Haus von links:Gaststätte "Zum Köizla"

Frühere Verläufe

Durch Maßnahmen zur Verlagerung des Durchgangsverkehrs aus der Altstadt (sog. "Schaechterle-Plan") wurde das gesamte Areal zwischen Pegnitzstraße und Wiesengrund grundlegend verändert. Mit Bau der sog. Nordspange zu Beginn der 1970er Jahre, dazu gehörten u.A. der Durchstich des Königsplatz, die Gebäudeabrisse am Heiligenberg, der Bau einer Brücke über die Rednitz sowie der Neubau der Ludwigsbrücke, wurde die Pegnitzstraße teilweise überbaut bzw. verlegt. Die Pegnitzstraße verlief nun von der Ludwigsbrücke bis zur Brücke über die Rednitz und wurde dann zur Kapellenstraße. Durch die abgerissenen Altbauten bestand im Bereich des Heiligenbergs über Jahre hinweg eine große, unansehnliche Brachfläche welche als Parkplatz bzw. auch für den Grafflmarkt genutzt wurde. Erst mit dem vierspurigen Ausbau der Nordspange in den 1990er Jahren wurde das Areal neu geordnet und die sog. "Stadtmauerhäuser" gebaut, welche heute die Pegnitzstraße von der nun verlängerten Kapellenstraße trennen.

Siehe auch

Bilder