Diskussion:Leyher Landgraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Ich hätte hier noch einen Vorschlag einzubringen, einen Netzverweis auf [http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4427390&hw=5481300&layer=Hist&step=4]. Da kann man den Verlauf des historischen Fließgewässers im BayernViewer gut sehen und ggf. gleich weiter scrollen. Nach den Nutzungsbedingungen ist eine Verlinkung auf Lagekoordinaten für unentgeltliche Internetseiten gestattet. An welcher Stelle sollte man diesen weblink am besten setzen? Bei weiteren Gewässern im Stadtgebiet wäre das analog möglich. aquilex
 
Ich hätte hier noch einen Vorschlag einzubringen, einen Netzverweis auf [http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4427390&hw=5481300&layer=Hist&step=4]. Da kann man den Verlauf des historischen Fließgewässers im BayernViewer gut sehen und ggf. gleich weiter scrollen. Nach den Nutzungsbedingungen ist eine Verlinkung auf Lagekoordinaten für unentgeltliche Internetseiten gestattet. An welcher Stelle sollte man diesen weblink am besten setzen? Bei weiteren Gewässern im Stadtgebiet wäre das analog möglich. aquilex
 +
:ein sehr guter Tipp! Wird sogleich erledigt. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] 23:04, 5. Jun. 2012 (CEST)

Version vom 5. Juni 2012, 23:04 Uhr

Das Hochwasser steht in der Marx'schen Chronik auf Seite 283 und bei Fronmüller auf Seite 166. Ich habe nicht gefunden, wie man die Referenzen eingibt, deshalb hier genannt. Danke fürs Ergänzen! --Renate Trautwein 21:54, 13. Apr. 2012 (CEST)

erledigt --Doc Bendit 11:55, 14. Apr. 2012 (CEST)

Ich hätte hier noch einen Vorschlag einzubringen, einen Netzverweis auf [1]. Da kann man den Verlauf des historischen Fließgewässers im BayernViewer gut sehen und ggf. gleich weiter scrollen. Nach den Nutzungsbedingungen ist eine Verlinkung auf Lagekoordinaten für unentgeltliche Internetseiten gestattet. An welcher Stelle sollte man diesen weblink am besten setzen? Bei weiteren Gewässern im Stadtgebiet wäre das analog möglich. aquilex

ein sehr guter Tipp! Wird sogleich erledigt. --Doc Bendit 23:04, 5. Jun. 2012 (CEST)