Georg Ziegele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geburtsdatum erg.)
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
* [[1867]]: Weltausstellung in Paris
 
* [[1867]]: Weltausstellung in Paris
 
* [[1873]]: Verdienstmedaille bei der Weltausstellung in Wien
 
* [[1873]]: Verdienstmedaille bei der Weltausstellung in Wien
* [[1876]]: "Er erhielt am 15. Okt. aus Anlass der deutschen Kunst- und Kunstgewerb-Ausstellung zu München in Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiete der Kunstindustrie von Sr. Maj. dem Könige die goldene Ludwigsmedaille am blau-weißen Bande."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 522</ref>  
+
* [[1876]]: "Er erhielt am 15. Okt. aus Anlaß der deutschen Kunst- und Kunstgewerb-Ausstellung zu München in Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiete der Kunstindustrie von Sr. Maj. dem Könige die goldene Ludwigsmedaille am blau-weißen Bande."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 522</ref>  
 
* [[1878]]: Pariser Weltausstellung
 
* [[1878]]: Pariser Weltausstellung
  

Version vom 27. April 2021, 22:26 Uhr

Georg Ziegele (geb. 24. Dezember 1831 in Fürth[1]; gest. 28. März 1880 in Fürth[2]) war Schreiner, Möbelfabrikant und Hoflieferant im 19. Jahrhundert.

Leben und Werk

  • 1867: Weltausstellung in Paris
  • 1873: Verdienstmedaille bei der Weltausstellung in Wien
  • 1876: "Er erhielt am 15. Okt. aus Anlaß der deutschen Kunst- und Kunstgewerb-Ausstellung zu München in Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiete der Kunstindustrie von Sr. Maj. dem Könige die goldene Ludwigsmedaille am blau-weißen Bande."[3]
  • 1878: Pariser Weltausstellung

Adresse

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1827–1832, S. 726
  2. Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1876–1883, S. 266
  3. Fronmüllerchronik, 1887, S. 522