Philipp Krieger, geb. 1835: Unterschied zwischen den Versionen
(Abschnitt Adressen erg.) |
K (→Familie) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
# Sabina Krieger, Zwilling, gestorben | # Sabina Krieger, Zwilling, gestorben | ||
# Valentin Krieger, dito | # Valentin Krieger, dito | ||
# Johann Friedrich Krieger (geb. 15 April 1870) wurde Schutzmann, heiratete 1899 und war ansässig in Fürth; wurde geisteskrank in die Kreisirrenanstalt verbracht (gest. 7. November 1903 in Erlangen) | # Johann Friedrich Krieger (geb. 15. April 1870) wurde Schutzmann, heiratete 1899 und war ansässig in Fürth; wurde geisteskrank in die Kreisirrenanstalt verbracht (gest. 7. November 1903 in Erlangen) | ||
# Anna Babetta Krieger (geb. 20. Dezember 1871), heiratete am 21. Juni 1896 den Fürther Bierbrauer Joh. Friedrich Endres | # Anna Babetta Krieger (geb. 20. Dezember 1871), heiratete am 21. Juni 1896 den Fürther Bierbrauer Joh. Friedrich Endres | ||
# Joseph Max Krieger (geb. 3. Juli 1873), verheiratet und in Fürth ansässig | # Joseph Max Krieger (geb. 3. Juli 1873), verheiratet und in Fürth ansässig |
Aktuelle Version vom 22. März 2022, 12:03 Uhr
- Vorname
- Philipp
- Nachname
- Krieger
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 30. November 1835
- Geburtsort
- Kützberg/Unterfranken
- Todesdatum
- 25. Mai 1886
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Maurer, Maurermeister, Gastwirt
- Religion
- römisch-katholisch
Philipp Krieger (geb. 30. November 1835 in Kützberg, gest. 25. Mai 1886 in Fürth)[1] war ein Fürther Maurer und Gastwirt, der 1880 Maurermeister wurde.
Leben
Von Beruf Steinhauer wurde er am 25. Juli 1865 als Insasse in Fürth aufgenommen, im Jahr 1872 verlieh man ihm auch das Bürgerrecht. Als Maurerpolier wurde ihm 1866 die Pacht der Wirtschaft „Zur silbernen Kanne“ bewilligt.[2] Das Maurergewerbe konnte er als selbstständiger Maurermeister seit dem 23. Juli 1880 betreiben, gab das Geschäft aber bereits im September 1884 auf.
Seine Ehefrau Anna führte einen Landesproduktenhandel, 1879 kam ein Kleinhandel mit Branntwein und 1886 eine Brothandlung hinzu. Diese Geschäfte gab sie im August 1892 auf und betrieb seitdem einen Gemüsehandel.[1]
Familie
Philipp Krieger heiratete Anna Renneburger (geb. 9. August 1834 in Ramlesreuth/Oberfranken, gest. 19. Oktober 1911 in Fürth). Das Ehepaar hatte 11 Kinder:
- Johann Renneburger, vor der Ehe der Eltern gestorben
- Margaretha Renneburger, vor der Ehe der Eltern gestorben
- Maria Krieger, als Kind verstorben
- Georg Friedrich Krieger (geb. 8. September 1866), wurde taubstumm geboren, war in Fürth ansässig und verheiratet
- Sabina Krieger, Zwilling, gestorben
- Valentin Krieger, dito
- Johann Friedrich Krieger (geb. 15. April 1870) wurde Schutzmann, heiratete 1899 und war ansässig in Fürth; wurde geisteskrank in die Kreisirrenanstalt verbracht (gest. 7. November 1903 in Erlangen)
- Anna Babetta Krieger (geb. 20. Dezember 1871), heiratete am 21. Juni 1896 den Fürther Bierbrauer Joh. Friedrich Endres
- Joseph Max Krieger (geb. 3. Juli 1873), verheiratet und in Fürth ansässig
- Johann Michael Krieger (geb. 1. Februar 1876)
- Anna Margaretha Krieger (geb. 1. September 1878) verheiratet seit 27. Januar 1901 mit dem Braugehilfen Schöbel, wohnhaft in Zirndorf
Adressen[1]
- …: Ottostraße 8[3] (ab 1890 Ottostraße 11)
- 1873: Blumenstraße 5[4] (ab 1890 Blumenstraße 38)
Adressen der Witwe
- 1886: Sommerstraße 12[5] (ab 1890 Sommerstraße 10)[6]
- 1892: Sommerstraße 9[7]
- 1896: Sommerstraße 2[8]
- 1900: Gabelsbergerstraße 3[9]
- 1903: Königstraße 99[10]
- 1906: Schindelgasse 8[11]
Siehe auch
- Zur silbernen Kanne
- Philipp Krieger, geb. 1820 (Namensvetter)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Familienbogen Krieger, Philipp; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5
- ↑ Fürther Tagblatt vom 21. Dezember 1866
- ↑ Adressbuch von 1873
- ↑ Adressbücher von 1879, 1884, 1886
- ↑ Adressbuch von 1889
- ↑ Adressbuch von 1891
- ↑ Adressbücher von 1893, 1895, 1896
- ↑ Adressbuch von 1899
- ↑ Adressbücher von 1901, 1903
- ↑ Adressbuch von 1905
- ↑ Adressbuch von 1907