17. März: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Ereignisse== | ==Ereignisse== | ||
* 1920: Infolge der Unruhen des [[Wikipedia:Kapp-Putsch|Kapp-Putsches]] versuchte ein aufgebrachter Mob gegen 16 Uhr das Rathaus von der [[Sternstraße]] her zu stürmen und zerstörte dabei das Tor der Rathauswache. Die im Inneren postierte [[Einwohnerwehr]] wehrte den Angriff mittels Maschinengewehrfeuer ab wobei es einen Toten und eine Schwerverletzte gab. Bei beiden Personen soll es sich um unbeteiligte Passanten gehandelt haben.<ref>Konrad Grünbaum: "Das „Rote“ Fürth von 1918-1922. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1977 / Nr. 6, S. 156</ref> | * [[1920]]: Infolge der Unruhen des [[Wikipedia:Kapp-Putsch|Kapp-Putsches]] versuchte ein aufgebrachter Mob gegen 16 Uhr das Rathaus von der [[Sternstraße]] her zu stürmen und zerstörte dabei das Tor der Rathauswache. Die im Inneren postierte [[Einwohnerwehr]] wehrte den Angriff mittels Maschinengewehrfeuer ab wobei es einen Toten und eine Schwerverletzte gab. Bei beiden Personen soll es sich um unbeteiligte Passanten gehandelt haben.<ref>Konrad Grünbaum: "Das „Rote“ Fürth von 1918-1922. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1977 / Nr. 6, S. 156</ref> | ||
{{Ereignisse dieses Tages}} | {{Ereignisse dieses Tages}} | ||
Version vom 25. September 2022, 08:26 Uhr
Ereignisse
- 1920: Infolge der Unruhen des Kapp-Putsches versuchte ein aufgebrachter Mob gegen 16 Uhr das Rathaus von der Sternstraße her zu stürmen und zerstörte dabei das Tor der Rathauswache. Die im Inneren postierte Einwohnerwehr wehrte den Angriff mittels Maschinengewehrfeuer ab wobei es einen Toten und eine Schwerverletzte gab. Bei beiden Personen soll es sich um unbeteiligte Passanten gehandelt haben.[1]
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Birgit Arnold | 17. März 1961 | Fürth | Lehrer |
Leonhard Kanzler | 17. März 1862 | Fürth | Bauamtsassessor |
Wilhelm Heinrich Kreis | 17. März 1873 | Eltville am Rhein | Architekt |
Aime Dupuis | 17. März 1916 | Paris/Frankreich | Unbekannt |
Herbert W. Mederer | 17. März 1946 | Fürth | Geschäftsführer |
Georg Paul Merkel | 17. März 1908 | Fürth | Angestellter |
Ludwig Mohr | 17. März 1898 | Fürth | Student |
Georg Friedrich Müller | 17. März 1800 | Zirndorf | Maurermeister, Architekt |
Moritz Rothschild | 17. März 1825 | Fürth | |
Georg Spitzfaden | 17. März 1879 | Karlsruhe | Ingenieur, Werkleiter, Generaldirektor |
Eva Stern | 17. März 1883 | Fürth |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Emanuel Menachem Blüth | 17. März 1917 | Fürth | Lehrer |
Joseph Wilhelm Böhner | 17. März 1894 | Fürth | Pfarrer, Dekan |
Hirsch Moses Gosdorfer | 17. März 1767 | Fürth | Parnes |
Alfred Heilbronn | 17. März 1961 | Münster | Hochschullehrer, Botaniker, Universitätsprofessor |
Georg Jacob Schildknecht | 17. März 1773 | Fürth | Metzger und Wirt |
Fritz Ullmann | 17. März 1939 | Genf | Chemiker |
Hajum Hirsch Ullstein | 17. März 1875 |
Bauten
Einzelnachweise
- ↑ Konrad Grünbaum: "Das „Rote“ Fürth von 1918-1922. In: Fürther Heimatblätter, 1977 / Nr. 6, S. 156