1773

Aus FürthWiki

Ereignisse

  • "Zur Kirchweihzeit kam es wieder zu einem Handgemenge zwischen markgräflichen und Bamberger Soldaten. Der Oberamtsarzt Dr. Panzer mußte die Verwundeten beschauen. Der domprobsteiliche Amtmann und Amtsknecht wurden deshalb von den markgräflichen verhaftet."[1]
  • Der Kaufmann Gottfried Zapf stiftete der Königlich priviligierten Schützengesellschaft Fürth eine Schützenscheibe.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Konrad Eckart 1773 Müller, Mühlenbesitzer
Lämmlein Moses Gosdorfer 31. Mai 1773 Fürth
Johann Friedrich Humbser 1773 Fürth Gastwirt
Benjamin Cohn Königsberger 1773 Kazimierz, Polen Kaufmann, Tuchhändler
Israel Levy (Lovy) 31. August 1773 Danzig Kantor
Nicolaus Walthelm 1773 Spezereihändler, Uhrmacher

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Georg Balbierer 12. April 1773 Fürth Wirt, Melber
Georg Friedrich Eckart 18. Februar 1773 Fürth Müller
Johann Georg Hoffmann 6. Juni 1773 Burgstall Lohe (Vach) Brauereiverwalter
Georg Jacob Schildknecht 17. März 1773 Fürth Metzger und Wirt
Hanns Georg Schildknecht 12. Oktober 1773 Fürth Bäcker
  • "Am 5. März wurden zwei hiesige Einwohner in einer Sandgrube am Farrnbacher Wege verschüttet."[2]

Bauten

  • 22. April: Das Wohnhaus des Manufacturhändlers Seifert in der Nürnberger Straße (spätere Königstraße 114) brannte ganz ab. Seifert erhielt aus der Brandkasse 3500 Gulden.[3]

Bilder

Einzelnachweise

  1. Fronmüller-Chronik, 1871, S. 150
  2. Fronmüller-Chronik, 1871, S. 150
  3. Fronmüller-Chronik, 1887, S. 170