24. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Personen== | ==Personen== | ||
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}} | {{Geboren und Gestorben am Jahrestag}} | ||
==Sonstiges== | |||
{{Sonstiges dieses Tages}} |
Version vom 3. Januar 2013, 02:10 Uhr
◄ | September | ► | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. |
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. |
29. | 30. |
- Am Samstag, den 24. September 1808 wird Fürth ("Markt Fürth") endlich "Stadt", aber erst "Stadt Zweiter Klasse". Sie hatte damit noch nicht das Recht auf Selbstverwaltung, und wurde von bayerischen Beamten unter der Führung eines Königlichen Polizeikommissär verwaltet.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Karl Aldebert | 24. September 1888 | Nürnberg | Lehrer, Soldat |
Lothar Berthold | 24. September 1949 | Fürth | Verleger, Chronist |
Johann Michael Hahn | 24. September 1734 | Wartburg | Gärtner, Verwalter |
Ursula Kreutz | 24. September 1969 | Bergisch Gladbach | Künstler |
Claudia Rauch | 24. September 1966 | West-Berlin | Grafiker, Autor, Softwareentwicklerin |
Emil Rosenthal | 24. September 1826 | Kaufmann | |
Reinhard Stadler | 24. September 1942 | ||
Wallenstein | 24. September 1583 | Hermanitz an der Elbe | |
Josef Zeitler | 24. September 1871 | Fürth | Künstler, Bildhauer |