Schwabacher Straße 53: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Gurtgesims und Eingangsvorbau an der Nordseite, klassizistisch, von Meyer und Georg Herrlein, [[1831]], Anbau an Ostseite von [[Adam Egerer]], [[1902]], Eingangsvorbau 20. Jahrhundert.
+
[[Datei:StA1155 Schwabacher Straße 53 ca 1926 fw.jpg|thumb|left|Das 1. Haus der Südstadt, um 1926]]Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Gurtgesims und Eingangsvorbau an der Nordseite, klassizistisch, von Meyer und Georg Herrlein, [[1831]], Anbau an Ostseite von [[Adam Egerer]], [[1902]], Eingangsvorbau 20. Jahrhundert.
  
 
==Lokalpresse==
 
==Lokalpresse==

Version vom 14. April 2014, 02:22 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohnhaus in Ecklage
Baujahr
1831
Baustil
Klassizismus
Geokoordinate
49° 28' 11.24" N, 10° 59' 14.07" E
Das 1. Haus der Südstadt, um 1926

Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Gurtgesims und Eingangsvorbau an der Nordseite, klassizistisch, von Meyer und Georg Herrlein, 1831, Anbau an Ostseite von Adam Egerer, 1902, Eingangsvorbau 20. Jahrhundert.

Lokalpresse

  • Johannes Alles: Hotelpläne am Tor zur Südstadt. In: Fürther Nachrichten vom 14.2.2014 FN

Siehe auch