2004
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 2004
Personen
- 28. Januar: Dr. phil. Alexander Mayer wird Stadtheimatpfleger.
- Im Oktober 2004 ehrt die Stadt Fürth den Fußballspieler Karl Mai mit der Umbenennung der Bezirkssportanlage Schießanger in Charly-Mai-Sportanlage.
- Barbara Ohm legt das Amt des Stadtheimatpfleger nieder.
- Thilo Wolf erhält den Kulturpreis der Stadt Fürth.
- Alt-Oberbürgermeister Wilhelm Wenning wird Regierungsvizepräsident von Oberfranken.
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Werner Gundelfinger | 2004 | ||
Georg Heusinger | 2004 | Angestellter, Kreisgeschäftsführer, Ratsherr | |
Heinz Himmelseher | 14. Dezember 2004 | Fürth | Arzt |
Yusuf K. | 7. Februar 2004 | Fürth | Auszubildender |
Roland Keller | 8. April 2004 | Fürth | Angestellter |
Oskar Koller | 17. Mai 2004 | Fürth | Grafiker, Künstler, Maler |
Georg Kracker | 2004 | Stadtrat, Bahnbeamter | |
Winfried Krauß | 14. März 2004 | Frankfurt a.M. | Politiker |
Eva-Maria Menert | 2004 | Lehrer | |
Walter Pavlicek | 2004 | Fürth | Systemanalytiker |
Werner Riedel | 2004 | Fürth | Stadtrat |
Theodor Vogel | 13. Januar 2004 | Pfarrer |
Wirtschaft
- Zwischen dem 1. Januar 2004 und den 31. Dezember 2006 hat die infra Fürth die Geschäfts- und kaufmännische Leitung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung des Knoblauchslandes übernommen.
Bauprojekte
- Der Südstadtpark wird der Öffentlichkeit übergeben.
- Das Lochnersches Gartenhaus ist saniert.
- Die U-Bahnlinie U1 wurde bis zum Klinikum verlängert, welche am 4. Dezember eröffnet wird.
- Der Gauklerbrunnen wird von Harro Frey aufgestellt.
- Die Sanierung der Grundschule Frauenstraße wird fertig gestellt.
Veröffentlichungen
Sonstiges
- Die Fürth Pirates erreichen das Finale der Deutschen Meisterschaft im Baseball.
- Ruth Weiss veröffentlicht ihr Werk "Der Judenweg".
- Der Snooker Sportclub Fürth richtet anlässlich seines fünfjährigen Bestehens erstmals das "Fürth German Open" aus.