2025

Aus FürthWiki

Ereignisse

Januar

  • 11. Januar: Neujahresempfang des Erzbistums Bamberg in der Stadthalle mit ca. 1.000 geladenen Gästen, mit Erzbischof Herwig Gössl und einem Festvortrag von Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl mit dem Thema: Von der Hoffnung ins Handeln - Leidenschaft für das Klima. Der letzte Neujahresempfang des Erzbistums fand in Fürth 2007 anlässlich der 1000-Jahr-Feierlichkeiten statt.
  • 16. Januar: Feierlichkeiten zur 125-jährigen Eingemeindung Poppenreuths zu Fürth in der Poppenreuther Pfarrscheune.
  • 31. Januar: Spontan gingen in Fürth 1.000 Demonstranten auf die Straße gegen den vermeintlichen Bruch der Brandmauer gegen die AfD im Deutschen Bundestag. Zuvor hatte die CDU/CSU versucht mit den Stimmen der AfD ein Gesetz zur Verschärfung des Asylrechts einzuführen, dass aber keine Mehrheit im Parlament fand. Die Demonstration fand unter Polizeischutz statt, da die Demonstranten auch vor der CSU-Geschäftsstelle in der Uferstraße halt machten.

Februar

  • 8. Februar: Ca. 4.000 Menschen gehen unter dem Motto: „Fürth bleibt stabil“ auf die Straße.
  • 12. Februar: Warnstreik im öffentlichen Dienst - ca. 700 Beschäftigte gehen auf die Straße. Alleine vom Klinikum Fürth gingen ca. 250 Beschäftigte zur Kundgebung hinter dem Rathaus.
  • 13. Februar: Spontane Solidaritätsveranstaltung der Gewerkschaft verdi und dem DGB Fürth für die Opfer des islamistischen Angriffs in München auf die streikenden Kollegen. Ca. 50-60 Menschen fanden sich zu einer Mahnwache, bei der Jörg Sichelstiel für die Kirchen, Philipp Abel für verdi und Kamran Salimi für den DGB sprachen. Zuvor nutze Bundeskanzler Olaf Scholz am Rande einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadthalle die Bühne für zahlreiche Interviews zum Sachverhalt in München. Das letzte Mal, dass ein Bundeskanzler(in) in Fürth war, war 2007 (Angela Merkel) bzw. 2002 (Gerhard Schröder).
  • 22. Februar: Ein Drohanruf unbekannter Art löste in Fürth einen Polizei-Großeinsatz aus. Die Meldung kam über das Bundeskriminalamt (BKA) und legte nahe, dass in Fürth ein Anschlag geplant war. Besonders im Bereich der Alexanderstraße wurde ein Anschlag vermutet. Die Polizei reagierte auf die Bedrohungslage in dem sie gegen Abend verstärkt Präsenz zeigte. Parallel zu diesem Vorfall lief eine Demonstration des überparteilichen Bündnisses unter dem Motto: Fürth leuchtet für Demokratie und Vielfalt. Zur der Demonstration auf dem Grünen Markt kamen ca. 150 Menschen.
  • 23. Februar: Anstatt turnusmäßig im Herbst 2025, finden an dem Tag vorgezogene Neuwahlen statt und es wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Das Direktmandat erringt erneut Tobias Winkler (CSU), über die Landeslisten mandatiert werden Carsten Träger (SPD) und Bastian Treuheit (AfD).
  • 24. Februar: Gedenkveranstaltung zum 3. Jahrestag des Überfalls Russlands in die Ukraine - mit den Vertretern der Parteien CSU, SPD, Grüne, FDP.

März

  • 13. März: Der ICE-Zug 2942 von München nach Dortmund hätte eigentlich in Nürnberg auf Gleis 6 um 17:36 Uhr abfahren sollen. Allerdings wurde der Zug vermutlich fehlgeleitet, sodass der Zug stattdessen unvermittelt in Fürth einen Zwischenstopp einlegte. Damit hielt seit langem mal wieder ein ICE am Fürther Hauptbahnhof, wenn auch nicht geplant.
  • 16. März: Die zweite Derbyniederlage in einer Saison.
  • 18. März: Eine Kuh war beim Beladen in einen Hänger dem Bauern entwischt - und lief in Unterfarrnbach frei herum. Alle Versuche die Kuh wieder einzufangen, misslangen. Am späten Nachmittag erschoss die Polizei die Kuh. In den sozialen Medien entbrannte in Folge dessen eine hitzige Diskussion über die Notwendigkeit der Kuhtötung.
  • 21. März: Die Stadt Fürth bzw. der Integrationsbeirat beteiligt sich erneut an der Aktion "Tag der Vielfalt".
  • 23. März: Nach 20 Jahren geht der Titel "Sicherste Großstadt Bayerns" nicht mehr nach Fürth, sondern nach Erlangen. Fürth erlangte in der Kriminalitätsstatistik nur Platz 2.
  • 24. März: Auf einer Hochzeitsfeier in einer Eventhalle an der Hafenstraße kommt es zu einer Schießerei. Dabei stirbt ein Gast der Veranstaltung. Der Täter ist zunächst flüchtig, stellt sich aber am darauf folgenden Tag in Frankreich der Polizei. Der angeschossene Gast wird zunächst im Klinikum Fürth intensivmedizinisch behandelt, kann aber laut Presseberichterstattung nicht mehr gerettet werden. Die Polizei muss ein weiteres Mal anrücken, dieses Mal vor das Klinikum, da sich hier eine Vielzahl von Angehörigen des Verstorbenen versammelt.
  • 25. März: In der Nacht vom 25. auf den 26. März wird von unbekannten Personen in der Altstadt mehrere Altpapiercontainer angezündet. Die Polizei fahndet nach den Tätern. Ebenfalls am 25. März fand eine Durchsuchungsaktion der Polizei in der Fanszene der Spielvereinigung statt. Dabei wurde gegen 18 Personen ermittelt vor dem Hintergrund, dass bei einem Heimspiel am 15. Dezember 2024 einem Ordnungsdienstmitarbeiter im Stadion nach dem Spiel gewaltsam eine Jacke mit Gewalt entwendet wurde - so die örtliche Presse. Der Mann trug dabei schwere Verletzungen zu, weshalb die Staatsanwaltschaft von einer schweren Körperverletzung ausging. Mit in den Untersuchungen war auch eine Durchsuchung des Fanbunkers im Ronhof.
  • 28. März: Vor 80 Jahren wurden ca. 18 kg Schriftverkehr aus dem Jahr 1790 im Schloss Burgfarrnbach von einem US-Soldaten entwendet. Die sog. Pücklers Papers wurden nun von Nachfahren des ehem. Soldaten beim Ausmisten gefunden, und der Universität of South Florida in Tampa übergeben, die offensichtlich keinen Bedarf dafür hatte - und die Unterlagen dem Stadtarchiv im Januar 2025 anbot. Archivleiter Dr. Schramm nahm die Unterlagen dankend an, nicht ohne vorher die Frachtkosten in Höhe von 380 Euro zu übernehmen.

April

  • 1. April: Ab dem 1. April dürfen E-Fahrzeughalter die ersten drei Stunden auf allen kostenpflichtigen öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Hierzu müssen sie nur die Parkscheibe gut sichtbar ins Fahrzeug legen. Möglich macht dies eine Verordnung der Bay. Staatsregierung. Der Einnahmeausfall der kommunalen Parkgebühren führte zuvor im Stadtrat zu einer strittigen Diskussion, da der Ausfall nicht durch den Freistaat gegenfinanziert wird.
  • 3. April: Die Gänsberg-Gänse sind zurück und stehen wieder im ehem. Gänsbergviertel - dieses Mal ca. 30 m nördlich des alten Platzes. Sie wurden 2019 für den Bau des Hotels am ehem. Paisley-Platz abgebaut - und nun nach knapp sechs Jahren wieder errichtet.

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Friedrich Bölian 24. Januar 2025 Fürth Humorist
Hans-Jürgen Haken 31. März 2025 Kaufmann
Dietmar Jungkunz 17. Januar 2025 Nürnberg Lehrer, Schulleiter, Oberstudiendirektor
Fabian Kittel 20. Februar 2025 Fürth Politiker, Unternehmensberater
Rainer Winter 12. Januar 2025 Fürth Unternehmer, Gründer, Stifter

Bauten

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Frauen sichtbar machen (Buch)Literarischer Rundgang im Stadtmusuem FürthUnabhängige Frauen FürthBiografieChristian Fritsche edition promenadeBroschüre, Softcover
Fürth - Eine bewegende Bilderreise 1890 bis 1960 (Buch)Eine bewegende Bilderreise 1890 bis 1960Alexander MayerBildbandSutton, ErfurtBuch, Softcover978-3-96303-501-2

Bilder

… weitere Ergebnisse