Nürnberger Straße 2
![]() |
Jugendstil-Wohnhaus mit Geschäft - Ecke Nürnberger Straße/Gustav-Schickedanz-Straße (ehem. Bahnhofstraße) |
- Straße / Hausnr.
- Nürnberger Straße 2
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-957
- Objekt
- Mietshaus in Ecklage
- Baujahr
- 1910
- Baustil
- Jugendstil
- Architekt
- Fritz Walter
- Geokoordinate
- 49° 28' 20.47" N, 10° 59' 35.57" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger Mansarddachbau mit aufwendig gegliederter und dekorierter Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, asymmetrisch angegordeten Breiterkern, Gitterbalkonen, Zwerchgiebeln und eingestelltem Polygonalerker mit Turmaufsatz, Spätjugendstil, von Fritz Walter, bez. 1910-11; bauliche Gruppe mit Nürnberger Straße 2 a.
Nutzungen
Im Erdgeschoss befand sich in der Vorkriegszeit das Konfektionshaus M. H. H. Hutzelmann, später bis 2022 die Kaffeerösterei Lapuzia. Ab Dezember 2020 wurden die Räume noch einmal umgebaut und Ana und Kurt Grauberger eröffneten 2021 das Café The Grounds of Hope by Lapuzia.
Frühere Adressangaben
Vor dem heutigen Gebäude stand an dieser Stelle ein Altbau, der folgende Adressen hatte:[1]
- Haus-Nr. 408 a, Obere Königstraße (Nummerierung 1827) - Caspar Gran zugehörig
- Königstraße 69 (Nummerierung 1860)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ siehe Wunschel/Berthold: Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth"
Bilder
Türbereich mit Baujahr vom Gebäude Nürnberger Straße 2 mit Rustizierung im Mauerwerk, März 2025
Ladentürbereich vom Gebäude Nürnberger Straße 2, März 2025
Häuserzeile Nürnberger Straße 6 + 4 + 2 a + 2 (Eckhaus) mit nistender Storch auf dem Gebäude Nürnberger Straße 2, März 2025
Eckgebäude Nürnberger Straße 2 von der Gustav-Schickedanz-Straße aus, März 2025
nistender Storch auf dem Gebäude Nürnberger Straße 2, März 2025
Storchennest auf Nürnberger Straße 2, nach einigen Jahrzehnten mit nur einem (auf dem Storchenschlot) das zweite in der Innenstadt