Königstraße 96
- Gebäude
- Kaffee- u. Weinhaus Bub
- Straße / Hausnr.
- Königstraße 96
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-644
- Objekt
- Wohnhaus
- Teil des Ensembles
- Altstadt
- Baujahr
- 18. Jhr.
- Baustil
- Spätklassizistisch
- Bauherr
- Elias Cohn Königsberger
- Architekt
- Friedrich Weltrich, Peringer und Rogler, Ebert und Groß
- Maurermeister
- Caspar Gran, Melchior Kiesel
- Geokoordinate
- 49° 28' 36.34" N, 10° 59' 24.35" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Wohnhaus, dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit Erdgeschossarkaden, Ecklisenen, Sohlbankgesimsen und Konsoltraufgesims, im Kern 18. Jh., Aufstockung und Umbau in spätklassizistischen Formen von Friedrich Weltrich, 1845, Erdgeschossumbau von Peringer und Rogler 1905 und von Ebert und Groß 1910. Teil des Ensembles Altstadt.
Das ursprünglich zweigeschossige Walmdachhaus wurde im 18. Jahrhundert errichtet und 1845 durch den Kaufmann Elias Cohn Königsberger umgebaut. 1905 erfolgte ein weiterer Umbau im linken Teil für eine Gastwirtschaft und 1910 im gesamten Erdgeschossbereich zur Errichtung eines Cafés, dem Kaffee- u. Weinhaus Bub. In den 1960er Jahren war hier das Café Regina, später eine Fischküche, das Restaurant Bavaria sowie verschiedene weitere Gaststätten.
Frühere Adressbucheinträge
- 1799: Wild Nikolaus[1]
- 1807: "In der obern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 283; Wild, Georg Thomas; Bäckermeister[2]
- 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 283; Wild, Georg Thomas; Mandelkaffee-Fabrikant[3]
- 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 385 (I. Bezirk); Wild, Thomas; Käsehändler[4]
- 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. 385 (I. Bezirk); Königsberger, Elias; Kaufmann[5]
- 1854: 385/I.; Königsberger, Cohn Elias; Tuchhandlung[6]
Literatur
- Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Königstraße 96, S. 220
Siehe auch
Einzelnachweise
Bilder
Blick vom Jean-Mandel-Platz über die Königstraße mit Gebäuden vlnr. Nr. 96 + 94 + 92 + 90, das beleuchtete Rathaus und rechts die Gebäudeecke Jüdisches Museum im Dez. 2022
Historische Ansichtskarte - Königstraße mit Rathaus, evtl. 1910
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte mit unterschiedlichen Gaststätten und gezeichneten Katzen und Affen, um 1905
Bis 1842 gab es in dem Gebäude Königstraße 96 (damals Königsstraße 385) eine Käsehandlung.