Elias Oehme
Daten
Familie
Elias Oehme (geb. 7. Dezember 1761; gest. 1843) war ein Fürther Kunstmaler, (Portrait-)Zeichner und Zeichenlehrer.
Sein bekanntestes Werk ist das Altarbild in der Auferstehungskirche.
Außerdem zeichnete er den Grundriß des Hofmarkt Fürth sowie das Bild der Armen- und Waisenschule, die beide in Sauerackers Chronik von 1789 gezeigt werden.
Im Adressbuch 1819 wird seine Adresse mit der Haus-Nr. 201 angegeben.
Weblinks
- Homepage der Auferstehungskirche Fürth
- Auferstehungskirche Fürth bei Wikipedia
Literatur
- Manfred H. Grieb: Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, Walter de Gruyter, 2007
Bilder
Grundriss des Hofmarkt Fürth. Gezeichnet von: Elias Oehme. Aus: Erhard Andreas Saueracker: Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth. Nürnberg und Leipzig 1789
Waisenschule; Radierung von Johann Ludwig Stahl nach Elias Oehme in Sauerackers Chronik von 1789