Herboldshofer Straße 35
Das Industriegelände Herboldshofer Straße 35-37 im Fürther Ortsteil Stadeln liegt gegenüber dem Bahnhof Vach und beherbergte seit dem 20. Jahrhundert unterschiedliche Firmen.
Anfänge der Nutzung
Im Jahre 1910 entstehen auf dem Ried in der Nähe der Bahnstation Vach zwei neue Betriebe: eine Färberei, gegründet durch den Erlanger Fabrikanten Hermann Kreß, und ein Wohnhaus mit angeschlossener Werkstatt, gegründet durch Metallspiegelfabrikanten Adam Kugler. Beide Betriebe werden schon bald danach in den Jahren 1916 und 1918 vom Aluminium-Walzwerk Vach, deren Besitzer die Gebrüder Pretzfelder in Fürth sind, aufgekauft.
Das Werk hat danach mehrmals seinen Namen geändert. So hieß es 1923 "Metall- und Lackierwarenfabriken, Aluminium- und Emaillierwerke in Fürth und Stadeln" der Gebrüder Pretzfelder. Als Folge der politischen Ereignisse musste der Betrieb dann geschlossen werden.
Fa. Schricker & Co.
Im Jahr 1938 erwarb Heinrich Schricker das leerstehende Fabrikgebäude von der Fa. Hutzler Pretzfelder, Fürth-Stadeln. Während anfangs mit ca. 60 Mitarbeitern Wasser- und sonstige Rohrleitungen gefertigt wurden, stellte man ab dem Kriegsausbruch im Jahr 1938 immer mehr auf die Herstellung von Kriegsmaterial um (Produktionskennung kxs). Produziert wurden unter anderem die Raketenpanzerbüchse 54 (auch bekannt als "Panzerschreck") sowie das Volksgewehr 1 (abgekürzt VG1). Letzteres allerdings ohne Produktionskennung - ein Nachweis der Fertigung ist nur möglich, da sich ein Exemplar mit Plakette und Inschrift „Ein V.G. der eigenen Fertigung uns. Kreisleiter gewidmet von - Schricker & Co. -" erhalten hat.[1]. Die Fa. Schricker & Co wuchs bis zum Jahr 1945 auf ca. 400 Belegschaftsmitglieder an.
Nach dem Krieg, im Mai 1945, wurde mit ca. 100 Mitarbeitern wieder eine Friedensfertigung aufgenommen. Da die wichtigsten Maschinen zur Rohrfertigung durch die Besatzungsmacht zerstört worden waren, war allerdings keine Rohrherstellung mehr möglich. Stattdessen entstanden jetzt Emaille-Erzeugnisse für den Haus- und Küchenbedarf. Heinrich Schricker, Gründer und Alleininhaber, verunglückte am 25. November 1954 in seinem Betrieb tödlich. Die Erbin Luise Schricker führte die Firma noch 5 Jahre verkleinert weiter, verkaufte dann aber im Jahre 1960 an die Maschinenfabrik Paul Leistritz, mit Hauptsitz in Nürnberg.[2]
Fa. Leistritz
Die Fa. Leistritz stellte auf eine neue Fertigung um und baute Abgastechnik, präzisionsgeschmiedete Schaufeln, sowie warm- und kaltgewalzte Profile v.a. für Gasturbinen. Auf dem 50 000 Quadratmeter umfassenden Gelände produzierte das Unternehmen Leistritz jahrzehntelang, bevor der Betrieb Mitte der 90er Jahre von Faurecia übernommen wurde - einem der größten Automobilzulieferer der Welt mit Sitz in Nanterre bei Paris.
Faurecia und das vorläufige Ende der Nutzung
Man firmierte jetzt unter Faurecia Abgastechnik GmbH. Bis zuletzt war man in Forschung und Entwicklung von Auspuff-Schalldämpfern und Katalysatoren für namhafte Autohersteller tätig. Im Oktober 2010 verlagerte Faurecia jedoch alle Arbeitsplätze nach Augsburg und schloss sein Abgastechnik-Werk am Standort Stadeln. Seit dem liegt das Industriegelände brach, soll jedoch wieder als Gewerbestandort genutzt werden.
Literatur
- Werner Sprung: Die Geschichte der Gemeinde Stadeln. Die Rheinisch-Westfälische Sprengstoff A.G.. In: Fürther Heimatblätter, 1961/1, S.40 - 41
Lokalberichterstattung
- Wolfgang Händel: Autozulieferer kehrt Fürth den Rücken. In: Fürther Nachrichten vom 11. Juni 2010 - online abrufbar
- Voker Dittmar: Stadt bremst Vorstoß für neuen Wohnraum aus. In: Fürther Nachrichten vom 1. Februar 2016 - online abrufbar (online auf 2. Februar 2006 datiert).
Einzelnachweise
- ↑ Desperate Measures. The Last-Ditch Weapons of the Nazi Volkssturm, W. Darrin Weaver, Collector Grade Publications 2005, ISBN 0-88935-372-7, S. 98, 154 ff.
- ↑ Werner Sprung: Die Geschichte der Gemeinde Stadeln. Die Rheinisch-Westfälische Sprengstoff A.G.. In: Fürther Heimatblätter, 1961/1, S.40 - 41
Bilder
Grabstelle der Fabrikantenfamilie Heinrich Schricker auf dem Friedhof Stadeln
die 2020 abgerissene Fabrikanten Villa 1998 der Firma Leistritz am Bahnhof Vach mit demontierten alten Vorsignal
Werksansicht Firma Leistritz und alte Fabrikanten Villa von 1910, aufgenommen 1998.
Luftaufnahme vom Werksgelände der Firma Leistritz 1996 am Bahnhof Vach mit stillgelegter 6 Meter Drehscheibe für den Bahnwerksverkehr. Die letzten Gebäude einschließlich der alten Fabrikanten Villa wurden 2020 zugunsten einer geplanten Wohnbebauung abgerissen.
Werbung der ehemaligen Firma Leistritz 1996
Werkseingang und Pförtnerhaus Firma Leistritz in Stadeln 1965
Aufnahme von ca. 1960 aus einem Inserat der Firma Leistritz mit Werksgelände (1), Bahnhof Vach (mit Drehscheibe) und dem früheren Gasthaus Zur Eisenbahn Stadeln (2).
Inserat der Firma Leistritz in Stadeln ca. 1960
Ausschnitt vom Streckenplan Bahnhof Vach von 1935 mit Gleisanschluss und Gebäude Firma Pretzfelder später Leistritz. Kompl. Plan unter Bahnhof Vach hinterlegt.
Ausschnitt vom Streckenplan Bahnhof Vach von 1925 mit Gleisanschluss und Gebäude Firma Pretzfelder später Leistritz. Kompl. Plan unter Bahnhof Vach hinterlegt.
AK vom ehemaligen Emaillierwerk Hutzler & Pretzfelder später Fa. Schricker & Co., Leistritz und Feurecia Abgastechnik mit der alten Fabrikanten Villa erbaut 1910, saniert 1998 und abgerissen 2020.