|
Das Wasserschloss in Burgfarrnbach, Kupferstich um 1737
|
Die Karte wird geladen …
{"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"100%","height":"350px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":18,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":true,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":0,"lon":0,"icon":""}],"imageoverlays":null}
Das Wasserschloss in Burgfarrnbach wurden von dem Adelsgeschlecht der Wolf von Wolfsheim 1522 in dem Ort Burgfarrnbach errichtet.
Siehe auch
Bilder
Das ehem. Wasserschloss in Burgfarrnbach als Modell im Innenhof des Fritz-Rupprecht-Heims in Burgfarrnbach, Juni 2019
Das ehem. Wasserschloss in Burgfarrnbach als Modell im Innenhof des Fritz-Rupprecht-Heims in Burgfarrnbach, Juni 2019
Flatterbandmarkierung zur Lagedarstellung des alten Burgfarrnbacher Wasserschlosses
Das Modell des Wasserschlosses in Burgfarrnbach, im Hintergrund der Chronist Hager, 1927
Ansichtskarte aus Burgfarrnbach mit dem Grafen von Pückler und Limpurg, gel. 1898
Das Wasserschloss Burgfarrnbach um 1830, unbekannter Maler, Bild im Besitz des Stadtarchivs
Ortsblatt Burgfarrnbach (mit Unterfarrnbach), 1821 (korrigiert 1838?) (Maßstab: 1:2500)
Das Wasserschloss in Burgfarrnbach, Kupferstich um 1737
Burgfarrnbach als (Repro-)Karte aus dem Jahr 1734