Pfarrgasse 3

Aus FürthWiki

Version vom 27. Januar 2024, 01:42 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)

100%
Blick nach oben von der Verbindungstreppe Untere Fischerstraße - Pfarrgasse auf die Giebel Pfarrgasse 3 und 5
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Abgewinkelter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkgiebel und verschiefertem Fachwerkobergeschoss und -giebelzwerchhaus, 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.

Geschichte

1821 gab es in dem Haus "5 heizbare Zimmer, 3 Kammern, 4 Küchen, eine gewölbte Brandweinstube, einen ziemlich großen Keller und Schweinestallung, dann einen Bronnen..."[1]

Frühere Adressbucheinträge

  • 1807: Im Ochsenhöflein, Haus-Nr. 119; Federlein, Joh. Paul; Wittib, Saifensieder[2]
  • 1819: Im Ochsenhöflein, Haus-Nr. 119; Federlein, Johann Paul, Saifensieders Relikten[3]

Einzelnachweise

  1. Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis, 1821, S. 1060
  2. Adressbuch von 1807
  3. Adressbuch von 1819

Bilder