Lilienstraße

Aus FürthWiki
Version vom 23. Juni 2024, 17:59 Uhr von Claus W. Vogl (Diskussion | Beiträge) (→‎Videoprojekt Fürther Straßen 2018)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Ehem Schulhof 2017.jpg
Der ehem. Schulhof, heute zur neuen Lilienstraße zugehörig - 2017

Die Lilienstraße ist eine Straße in der Fürther Altstadt. Sie liegt am ehemaligen Gänsberg-Viertel, parallel zur Königstraße, in Verlängerung der Wasserstraße hin zum Löwenplatz. Den Namen Lilienstraße gib es zwar seit 1827[1], die heutige Lilienstraße wurde aber erst im Zuge der Flächensanierung in den 1970er Jahren so benannt und hat mit der ursprünglichen Lilienstraße außer dem Namen nichts mehr gemeinsam.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Im Innenhof von Lilienstraße 7/9 befindet sich eine Plastik des heiligen St. Martin von Gudrun Kunstmann, zu der die kirchlichen Kindergärten der Innenstadt am St. Martinstag mit Laterne ziehen.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Lilienstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 243

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Lilienstraße, Aufnahmedatum 12. August 2018

Bilder[Bearbeiten]