Dietrich-Bonhoeffer-Brücke

Aus FürthWiki

Version vom 2. Januar 2025, 22:50 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Karte wird geladen …
100%
Die Dietrich-Bonhoeffer-Brücke von der Rednitz aus gesehen, Jan 2025
BenennungDatumBenanntNach
Dietrich-Bonhoeffer-Brücke

Die Dietrich-Bonhoeffer-Brücke ist eine Brücke am nördlichen Rand der Fürther Altstadt, die im Rahmen der Nordspange 1993 fertiggestellt wurde. Mit der Brücke quert die Nordspange in der Nähe der Kapellenruh die Rednitz. Es wird angenommen, dass in alter Zeit in ihrer Nähe die Furt lag, welcher die Stadt Fürth ihre Gründung und ihren Namen verdankt.

Benennung

Die "Dietrich-Bonhoeffer-Brücke" ist nach dem bedeutenden evangelisch-lutherischen Theologen und Hochschullehrer Dietrich Bonhoeffer (geb. 4. Februar 1906 in Breslau; hingerichtet am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) benannt. Dietrich Bonhoeffer wurde einer breiten Öffentlichkeit als profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus bekannt. Sein Gedicht "Von guten Mächten" ist vielfach vertont worden und ist ein bekanntes Lied der gesamten Christenheit.

Siehe auch

Videoprojekt Fürther Straßen 2018

0:20
Dietrich-Bonhoeffer-Brücke, Aufnahmedatum 12. August 2018

Bilder