1987

Aus FürthWiki

Version vom 21. Januar 2025, 18:43 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

| 20. Jahrhundert |
| 80er Jahre |
| 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 |

Ereignisse

  • Im Februar bis in den März kommt es zu einem Hochwasser.
  • 1987: Alle erforderlichen Gremien der Stadt Fürth stimmen dem Baubeginn zu., Gustavstraße/Ereignisse
  • 1987: Januar - Die gegründete City-Center Management GmbH (CCM) mit Geschäftsführer Walter Gansbiller an der Spitze hatte seit Jahresbeginn 1987 das Heft in der Hand. Neue Aufgaben heißen: Imagewerbung für das City-Center, Erreichung eines optimalen Branchenmix, Vermietung von Leerständen. Februar 1987: Immer mehr Filialen von Verkaufsketten im Center ersetzen herkömmliche Fachgeschäfte in der Innenstadt Fürths. Die im Zusammenhang mit dem City-Center erwarteten zusätzlichen Kundenströme erweisen sich als sehr „übersichtlich“.
    Versetzte "Reste" (Spolien) der ehem. Brauerei Geismann
    , City-Center/Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Felix Geismann 31. Juli 1987 Fürth Gastronom, Gastwirt
Anne Maertens 1987 Geiger
Philipp Steffen 14. Juli 1987 Lehrer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Alfred Einhorn 16. Januar 1987 Fürth Richter, Oberstaatsanwalt
Eugen Gastreich 2. Juli 1987 Arzt
Karl Halbig 22. Oktober 1987 Nürnberg Stadtrat, Politiker, Senat, Friseur
Hermann Locker 19. Januar 1987 Baunatal-Kirchbauna Pfarrer
Otto Lößlein 19. Juli 1987 Fürth Lehrer
Karl Rothammel 29. November 1987 Sonneberg Autor

Bauten

Politik und Wirtschaft

Vorlage:Politik dieses Jahres

Literatur

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
500 Jahre Flachglas (Buch)1487 - 1987 Von der Waldhütte zum KonzernMark Sporer
Adalbert Busl
Heinz W. Krewinkel
Reinhard Holsten
BiografieHofmann Verlag SchorndorfHardcover3-7780-1091-3
Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)Brauereigeschichte in FrankenGerd Walther
Hans-Christian Täubrich
Christian Koch
Bildband
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Hugendubel, MünchenBuch, Hardcover3-88034-348-9
Der Nürnberger Pestpfeifer (Buch)Manfred MümmlerStadtgeschichte
Regionalgeschichte
Maria MümmlerBuch, Softcover3-926477-008
Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)Hans LotterStadtgeschichte
Bildband
Grafische Werkstätte Graf, FürthBuch, Hardcover3-9801120-2-0
Fürth gratuliert (Buch)Stadt FürthEigenverlag Stadt FürthHardcover
Fürther Schleusenromantik (Buch)Der alte Ludwigskanal in Text und BildernThomas SchreinerStadtgeschichte
Bildband
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Städtebilder VerlagBuch, Softcover
Grete Schickedanz - Feier aus Anlaß des 75. Geburtstages (Buch)und des 60. Arbeits-Juibläums von Grete SchickedanzFestschriftEigenverlagSoftcover
Neue alte Heimat - Der Landkreis Fürth (Buch)VerschiedeneStadtgeschichte
Bildband
Landkreis FürthBuch, Hardcover3-926484-21-7
Unsere Liebe Frau / Fürth (Broschüre)Kath. StadtpfarrkircheRobert LeyhSachbuchSchnell & Steiner GmbH & Co München, ZürichSoftcover
Vergessene Stadt (Buch)Ernst-Ludwig VogelStadtgeschichte
Bildband
Grafische Werkstätte Graf, FürthBuch, Hardcover3-9801120-1-2

Sonstiges

  • Der BR-Dokumentarfilm "Ein fränkisches Jerusalem" von Friedrich R. Zeilinger wird erstmals ausgestrahlt. Er prägt den Slogan "Fränkisches Jerusalem", der seitdem mit Fürth und seiner Jüdischen Geschichte positiv in Verbindung gebracht wird.
  • Ruth Weiss veröffentlicht ihr zweites Buch: "Die Saat Geht Auf - Zimbabwes Landwirtschaft"

Bilder