Änderungen

166 Bytes hinzugefügt ,  14:51, 29. Okt. 2017
Zeile 51: Zeile 51:  
* [[1889]]: Tod von [[Johann Jakob Meyer]].
 
* [[1889]]: Tod von [[Johann Jakob Meyer]].
 
* [[1890]]: Die Exportbierbrauerei Evora & Meyer steht an dritter Stelle in der Reihe der Fürther Brauereien. [[Wilhelm Evora]] übernimmt den Vorsitz des Volksvereins, einer der ersten demokratischen Parteien Fürths (gegründet [[1865]]).  
 
* [[1890]]: Die Exportbierbrauerei Evora & Meyer steht an dritter Stelle in der Reihe der Fürther Brauereien. [[Wilhelm Evora]] übernimmt den Vorsitz des Volksvereins, einer der ersten demokratischen Parteien Fürths (gegründet [[1865]]).  
* [[1892]]: Wegen der Entlassung von 5 Brauburschen und anschließender ergebnisloser Verhandlungen mit der Brauerorganisation werden am 26. November in den Wirtschaften Zettel mit einem Boykottaufruf verteilt.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 41</ref>   
+
* [[1892]]: Wegen der Entlassung von 5 Brauburschen und anschließender ergebnisloser Verhandlungen mit der Brauerorganisation werden am 26. November in den Wirtschaften Zettel mit einem Boykottaufruf verteilt. Der Boykottaufruf wurde erst drei Monate später, nachdem drei der fünf Braugehilfen von Humbser eine Anstellungszusage erhalten haben, wieder aufgehoben.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 41 und S. 42</ref>   
 
* [[1893]]: Tod von [[Wilhelm Evora]]. Die Brauerei geht in den Besitz der beiden Witwen Pauline Meyer und Eugenie Evora über.
 
* [[1893]]: Tod von [[Wilhelm Evora]]. Die Brauerei geht in den Besitz der beiden Witwen Pauline Meyer und Eugenie Evora über.
 
* [[1894]]: [[Eugenie Evora]] ist nun die alleinige Besitzerin.
 
* [[1894]]: [[Eugenie Evora]] ist nun die alleinige Besitzerin.