Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof
Die Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof ist ein Verein im Fürther Stadtteil Steinach.
Geschichte
Das Gründungsjahr der FFW Steinach-Herboldshof ist 1951. Die eigentliche Gründung liegt aber noch weiter zurück, da sie bis zur Gebietsreform 1972 Bestandteil der gemeinsamen Feuerwehr mit der Gemeinde Boxdorf, damals Landkreis Fürth, war. Seit 1900 wurde sie im Verbund mit der FFW Boxdorf unter dem Begriff "FFW Boxdorf, Gruppe Steinach" geführt. 1953 konnte von der BF Nürnberg eine gebrauchte Feuerwehrpumpe TS 8 erworben werden. Feuerwehrgebäude und Gerätehaus wurden 1959 auch von der Gemeinde Boxdorf errichtet und befinden sich in Steinach Nr. 11. Als Besonderheit sind darunter 2 Tiefbrunnen, die von der Gemeinde Boxdorf in den 1950iger Jahren wegen Löschwassermangel in Steinach, gebohrt wurden. Somit befindet sich der Löschwasseranschluss direkt im Feuerwehrhaus. Mit der Gebietsreform am 1. Juli 1972 endete die lange Zusammenarbeit mit der Geminde Boxdorf, die jetzt zu Nürnberg gehörte. Als gleichzeitiger Neubeginn wurde von den Steinacher und Herboldshofer Feuerwehrmännern beschlossen, unter neuem Namen FFW Fürth/Steinach-Herboldshof die Wehr weiterzuführen mit Hans Flohrer (1. Vorstand), Hans Paulus (2. Vorstand) und Kurt Fischer (Kommandant). Am 23.09.1976 Gründung einer Damengruppe durch den neuen Kommandanten Peter Pfann. Mai 1981 großes Feuerwehrfest mit Fahnenweihe. Im Oktober 2020 wurde der neue, zehn Meter hohe Übungsturm eingeweiht. Der 35 Jahre alte Vorgängerturm war baufällig geworden und wurde abgebaut.
Aktuelle Daten
Der Verein hat 22 Aktive und zwei Jugendfeuerwehrler. An Fahrzeugen sind vorhanden:
- Florian Steinach 14/14/1 Mannschaftstransportwagen VW T 5
- Florian Steinach 14/42/1 Löschgruppenfahrzeug mit THL, MAN mit Ziegler Aufbau
- Florian Herboldshof 14/44/1 Tragkraftspritzenfahrzeug Mercedes-Benz 308 mit Ziegler Aufbau
Einsätze
(Ausschnitt)
- Kriegszeit - Löscharbeiten mit der FFW Boxdorf bei Bombenangriffen in Nürnberg und Fürth
- 1952 im August Brand Tabaktrockenschuppen Alois Neppl
- 1957 Brand eines großen Schuppens bei Roßmeisl
- 1960 Großfeuer bei Hans Flohrer durch Blitzschlag
- 1960 Einsatz in der Lackfabrik Kaiser
Lokalberichterstattung
- Übungen in luftiger Höhe. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 19 vom 21. Oktober 2020, S. 3 – PDF-Datei
Literatur
- Peter Pfann (Hrsg): 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth - Steinach - Herboldshof 1951 - 2001; Fürth, Eigenverlag, 2001
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Bilder
Übungswand am Feuerwehr- und Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof im Juni 2020
Steinach von Osten her mit Gebäude Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof links und Schloss Steinach Mitte im Juni 2020
Feuerwehr- und Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof im Juni 2020
Blick Straße Am Mühlweg in Steinach Richtung Süden. Bildmitte das Feuerwehr- und Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof im Juni 2020
Feuerwehr- und Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof im Juni 2020