Änderungen

188 Bytes hinzugefügt ,  16:27, 1. Feb. 2021
K
Zeile 59: Zeile 59:  
Sein Vater war der namhafte Gerichtsmediziner und Dichter [[wikipedia:Johann Baptist Friedreich|Johann Baptist Friedreich]]. Als dieser die Gerichtsarztstelle in Straubing ausübte (1838–1843) ging Friedrich Friedreich auf das dortige kgl. Gymnasium und die lateinische Schule.<ref>Jahresbericht über das kgl. Gymnasium und die lateinische Schule in Straubing für das Studienjahr 1839/40</ref> Die Familie zog dann nach Ansbach; ob er dort noch das Gymnasium besuchte, ist nicht bekannt.  
 
Sein Vater war der namhafte Gerichtsmediziner und Dichter [[wikipedia:Johann Baptist Friedreich|Johann Baptist Friedreich]]. Als dieser die Gerichtsarztstelle in Straubing ausübte (1838–1843) ging Friedrich Friedreich auf das dortige kgl. Gymnasium und die lateinische Schule.<ref>Jahresbericht über das kgl. Gymnasium und die lateinische Schule in Straubing für das Studienjahr 1839/40</ref> Die Familie zog dann nach Ansbach; ob er dort noch das Gymnasium besuchte, ist nicht bekannt.  
   −
Im Jahr 1844 begann Friedreich seine Ausbildung in der gewerblichen Abteilung der kgl. technischen Lehranstalt in Nürnberg, wo er den 2. Kurs belegte.<ref>„Jahresbericht über die technischen und landwirthschaftlichen Lehranstalten in Nürnberg bekannt gemacht am Schlusse des Schuljahres 1844/45“, S. 22 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10849848/ft/bsb10342837?page=24 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Nach dem 3. Kurs an dieser Einrichtung im Schuljahr 1845/46<ref>„Jahresbericht […] des Schuljahres 1845/46“, S. 27 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10849849/ft/bsb10342838?page=31 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> folgte bis zum Jahresende 1846 der Besuch des 1. Kurses an der polytechnischen Schule in Nürnberg. Den Kurs setzte er ab Neujahr 1847 an der kgl. polytechnischen Schule in München fort.<ref>Jahresbericht der […] königl. polytechnischen Schule zu München für das Schuljahr 1846/47, S. 61 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10779880/ft/bsb10342135?page=61 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> In diesem Jahr unternahm er seine erste Italienreise, bei der er prägende Kunsteindrücke erlebte. In den beiden Folgejahren absolvierte er die Kurse 2 und 3 der Münchener polytechnischen Schule.<ref>Jahresbericht der königl. polytechnischen Schule […] zu München für das Schuljahr 1847/48, S. 67 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10471037/ft/bsb10342188?page=67 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]]</ref><ref>Jahresbericht der königlichen polytechnischen Schule zu München für das Studienjahr 1848/49, S. 13  – [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10471038/ft/bsb10342189?page=13  Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Im Anschluss nahm er im Studienjahr 1849/50 am Ingenieurkurs dieser Schule teil.<ref>Jahresbericht […] für das Studienjahr 1849/50, S. 18 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10471039/ft/bsb10342190?page=18 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Im Abschlussjahr 1850 besuchte Friedreich auch die [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste München|Königliche Akademie der Bildenden Künste München]] im Fach Baukunst ein.<ref>Matrikelbücher der Akademie der Bildenden Künste München, Band 2, München 1884, Matrikel-Nr. 818 vom 28. April 1850 - [https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0000/bsb00004661/images/ Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
+
Im Jahr 1844 begann Friedreich seine Ausbildung in der gewerblichen Abteilung der kgl. technischen Lehranstalt in Nürnberg, wo er den 2. Kurs belegte.<ref>„Jahresbericht über die technischen und landwirthschaftlichen Lehranstalten in Nürnberg bekannt gemacht am Schlusse des Schuljahres 1844/45“, S. 22 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10849848/ft/bsb10342837?page=24 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Nach dem 3. Kurs an dieser Einrichtung im Schuljahr 1845/46<ref>„Jahresbericht […] des Schuljahres 1845/46“, S. 27 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10849849/ft/bsb10342838?page=31 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> folgte bis zum Jahresende 1846 der Besuch des 1. Kurses an der polytechnischen Schule in Nürnberg.<ref>„Jahresbericht […] des Schuljahres 1846/47“, S. 26 – [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10849850/ft/bsb10342847?page=50 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Den Kurs setzte er ab Neujahr 1847 an der kgl. polytechnischen Schule in München fort.<ref>Jahresbericht der […] königl. polytechnischen Schule zu München für das Schuljahr 1846/47, S. 61 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10779880/ft/bsb10342135?page=61 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> In diesem Jahr unternahm er seine erste Italienreise, bei der er prägende Kunsteindrücke erlebte. In den beiden Folgejahren absolvierte er die Kurse 2 und 3 der Münchener polytechnischen Schule.<ref>Jahresbericht der königl. polytechnischen Schule […] zu München für das Schuljahr 1847/48, S. 67 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10471037/ft/bsb10342188?page=67 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]]</ref><ref>Jahresbericht der königlichen polytechnischen Schule zu München für das Studienjahr 1848/49, S. 13  – [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10471038/ft/bsb10342189?page=13  Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Im Anschluss nahm er im Studienjahr 1849/50 am Ingenieurkurs dieser Schule teil.<ref>Jahresbericht […] für das Studienjahr 1849/50, S. 18 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/10471039/ft/bsb10342190?page=18 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Im Abschlussjahr 1850 besuchte Friedreich auch die [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste München|Königliche Akademie der Bildenden Künste München]] im Fach Baukunst ein.<ref>Matrikelbücher der Akademie der Bildenden Künste München, Band 2, München 1884, Matrikel-Nr. 818 vom 28. April 1850 - [https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0000/bsb00004661/images/ Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
    
Nach seiner Ingenieurausbildung wurde er um 1862 Assistent an der kgl. Baubehörde Ochsenfurt; dort war er für die Sprengel der Bezirksämter Ochsenfurt und Kitzingen zuständig.<ref>J. V. Grübel: „Amts-Handbuch für den k. bayer. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.” Würzburg 1862, Abschnitt B a), V., Nr. 9, S. 37</ref> Bald darauf war er in gleicher Position an der kgl. Baubehörde Würzburg II für die Stadt Würzburg und den Sprengel der Bezirksämter Würzburg und Karlstadt tätig.<ref>J. V. Grübel: „Amts- und Adreß-Handbuch für den k. bayer. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.” Würzburg 1865, Abschnitt B a), V., Nr. 9, S. 59</ref>
 
Nach seiner Ingenieurausbildung wurde er um 1862 Assistent an der kgl. Baubehörde Ochsenfurt; dort war er für die Sprengel der Bezirksämter Ochsenfurt und Kitzingen zuständig.<ref>J. V. Grübel: „Amts-Handbuch für den k. bayer. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.” Würzburg 1862, Abschnitt B a), V., Nr. 9, S. 37</ref> Bald darauf war er in gleicher Position an der kgl. Baubehörde Würzburg II für die Stadt Würzburg und den Sprengel der Bezirksämter Würzburg und Karlstadt tätig.<ref>J. V. Grübel: „Amts- und Adreß-Handbuch für den k. bayer. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.” Würzburg 1865, Abschnitt B a), V., Nr. 9, S. 59</ref>
22.516

Bearbeitungen