Joseph Illfelder, geb. 1887
- Vorname
- Joseph
- Nachname
- Illfelder
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 10. Oktober 1887
- Geburtsort
- Fürth
- Todesdatum
- 15. Juli 1923
- Todesort
- New York
- Beruf
- Bleistiftfabrikant
Joseph Illfelder[1] (geb. 10. Oktober 1887 in Fürth, gest. 15. Juli 1923 in New York), Sohn des Max Illfelder und dessen Ehefrau Rosa, geb. Sahlmann, war Fürther Fabrikbesitzer und Bleistiftfabrikant.[2]
Leben
Josephs Vater Max war seit dem Tod seines Onkels[3] 1880 Inhaber der Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder, obwohl dieser zu jenem Zeitpunkt noch in den USA lebte. Sohn Joseph wuchs in die Verantwortung der Firma hinein, wurde 1910 Prokurist und im Jahr seiner Verheiratung mit Felice Lissie Bendit 1915 dann Inhaber. Am 5. April 1918 wurde die Firma aber unter Verwaltung gestellt, da der Eigentümer als Bürger eines im 1. Weltkrieg feindlichen Landes galt.[2] Diese Zwangsverwaltung erlosch erst am 30. Januar 1920.[2]
Aus der Ehe mit Felice Lissie entsprangen zwei Kinder
- Herbert Illfelder (geb. 16. Januar 1917; gefallen als US-Soldat am 14. November 1943)
- Edgar Illfelder (geb. 27. Oktober 1918; gest. 6. Januar 1990 in New York)
Joseph Illfelder starb am 15. Juli 1923 in New York.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Es findet sich auch die Schreibweise „Josef“, womöglich um ihn von seinem Onkel Joseph Illfelder (1847–1880) zu unterscheiden
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 Angaben nach Gisela Naomi Blume: Der neue jüdische Friedhof in Fürth, 2019, Seite 297
- ↑ auch eines Joseph