Karl Dubois
Aus FürthWiki
- Vorname
- Karl
- Nachname
- Dubois
- Geschlecht
- männlich
- Abw. Namen
- Karl Georg D.
- Geburtsdatum
- 28. Januar 1919
- Geburtsort
- Fürth
- Beruf
- Architekt, Bauingenieur
- Religion
- evangelisch-lutherisch
Karl Georg Dubois (geb. 28. Januar 1919 in Fürth[1]; gest. ) war ein Fürther Architekt und Bauingenieur.
Er kam als Sohn des Kunstmalers Heinrich Dubois und seiner ersten Ehefrau Babetta, geborene Wüstendörfer (1887–1973) im Nathanstift zur Welt.[1] Als er zwei Jahre alt war ließen sich seine Eltern scheiden. Die Mutter verheiratete sich im September 1921 mit Heinrich Backof (1892–1951), der Geschäftsführer bzw. Kaufmann war.[2] Die Familie wohnte weiter in der Winklerstraße 33, zog dann Anfang der 1930er Jahre in die Gebhardtstraße 47 um.
Karl Dubois war langjährig im Hochbauamt der Stadt Fürth tätig.
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Auf der Schwand 17; Friedrich-Ebert-Straße 21 | Grundschulkomplex mit Turnhalle | Karl Dubois | Stadt Fürth | 1951 - 1955 | D-5-63-000-2120 |
Veröffentlichungen
- Karl Dubois: 1974 – ein Schulbaujahr. In: Fürth und seine Schulen, S. 49 - 60
Adressen
- 1951: Gebhardtstraße 47[3]
- 1961: Kaiserstraße 12[4]
- 1972: Komotauer Straße 41[5]