Kinderheim St. Michael
(Weitergeleitet von Krippen-Anstalt)
Kinderheim St. Michael (KIM) war ein Kinderheim in Fürth. Es befand sich in der Poppenreuther Straße 13 und wurde zum 31. Januar 2023 als Einrichtung aufgegeben.
Geschichte
Mägdeherberge, Krankenwartstation und Pflegeanstalt für schulpflichtige Mädchen
Am 15. Juni 1861 wurde der „Lutherische Verein für weibliche Diakonie a. V. Fürth“ von 15 Mitgliedern gegründet um eine „Mägdeherberge“ ins Leben zu rufen. Pfarrer Stirner machte am 25. Juni gleichen Jahres einen Aufruf dazu. [1] Hintergrund dieser Herberge war, dass im 19. Jahrhundert häufig junge Mädchen aus dem bäuerlichen Umland in die Stadt zogen, um in bürgerlichen Haushalten zu arbeiten. Wurden diese Mädchen oder Frauen aber krank oder gar schwanger, standen sie häufig ohne jeden Rückhalt mittellos auf der Straße. Um in dieser Notlage Abhilfe zu schaffen, diesen Frauen eine Hilfe anzubieten, gründete sich der Verein [2]. So entstand 1861 eine interkonfessionelle "Pflegeanstalt" als Zufluchtsort für verlassene weibliche Kinder in dem neugebauten Hause des Konrad Ott in der Heiligengasse. Die Aufsicht übernahm Dorothea Schröder, die Schwester von Wilhelm Löhe. Das erste Kind konnte der Luth. Verein am 13. Dezember 1861 in der Heiligenstraße aufnehmen, welches dem Metalldrücker (M. oder W.) Ott gehörte[3].
Seit 1862 kümmerte sich der Verein auch um Pflegekinder, vornehmlich aus ärmeren Familien. Dies kam der späteren Arbeit mit Waisenkindern schon nahe. Diese Pflegestation bot 12 Kindern Platz und richtete sich vornehmlich an schulpflichtige Mädchen im Alter von vier bis zwölf Jahren [4]. 1864 kam dann die „Pflegeanstalt“ in den Schrödershof und 1865 in das kirchdörfersche Haus, Fischerstraße 18 II[5].
Da sich aber der Betrieb einer Mägdeherberge und auch der Versuch einer Fabrikarbeiterinnen-Herberge in Fürth als schwierig herausstellte, kam es bereits 1865 zu Umstrukturierungen. Eine weitere Aufgabe für den Verein war fortan der Unterhalt einer Krankenstation [6]. Beide Tätigkeitsbereiche wurden anfänglich im Schröder'schen Hofe in Personalunion betrieben. Die veränderte Aufgaben erforderten bald eine räumliche Erweiterung. Im Hause des Bäckermeisters Johann Christoph Kirchdörfer in der Unteren Fischergasse 8 (heute "obere Fischerstraße 2") wurde eine Wohnung für die Pflegeanstalt angemietet [7] Unter dieser Anschrift firmierte fortan die Pflegeanstalt für schulpflichtige Mädchen. Währenddessen wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Mägdeherberge zur Krankenwartstation [8].
Das Waisenhaus in der Poppenreuther Straße
Konrad Ott, Mitbegründer des Vereins, Stifter in der Stadt Fürth bzw. Industrieller, spendete dem Verein ein Grundstück mit Gebäude, das im Jahr 1875 an der Poppenreuther Straße 13 neu bezogen werden konnte. Das erste Gebäude bot 24 – 30 Pfleglingen Raum, war aber bereits von Anfang an viel zu klein. In der Folge kamen immer mehr hilfesuchende Kinder und Jugendliche, sodass nach nur 10 Jahren im Jahr 1885 die erste Vergrößerung der Anstalt vorgenommen wurde. Immerhin konnte die Kapazität fast verdoppelt werden auf nun 50 Pfleglinge. Gleichzeitig wurde die Aufgabe des Vereins auch um die Fürsorge von weiblichen Waisen erweitert.
Auch diese Kapazitätsverdopplung konnte nicht lange den Bedarf decken. Bereits 1891, also nach nur sechs Jahren, musste die Einrichtung erneut erweitert werden. Angeregt und großzügig mitfinanziert hatte den Erweiterungsbau der damalige Kirchenrat Friedrich Lehmus. Die nun größeren Räume und vor allem Kapazitäten ermöglichten es dem Verein nun auch erstmals Knaben und Jungen ebenfalls mit aufzunehmen. In der Folge wurden spätestens ab 1894 von der Armenpflege dem Waisenhaus erstmals auch fünf Knaben überwiesen. Im Jahr 1894 zählte der Verein bereits 90 Kinder, wovon 58 Mädchen und 32 Knaben waren. In der Anstalt selbst waren fünf Schwestern für die Kinder beschäftigt.
Die gemeinsame Unterkunft der beiden Geschlechter schien aber auf Dauer nicht zielführend zu sein. So entschied man sich 1896 erneut für einen Erweiterungsbau auf dem Grundstück, um ein eigenes Gebäude nur für Knaben zu errichten. Die Kosten hierfür beliefen sich auf 54.000 Mark.
1910 versorgte der Verein insgesamt 153 Pfleglinge, davon 100 Knaben und 53 Mädchen. Ein Jahr später zog der Verein in seinem Jubiläumsjahr Bilanz: in der Zeit des 50-jährigen Bestehens hatte er insgesamt 1 430 Kinder versorgt, 790 Mädchen und 640 Knaben. Diese wurden während dieser Zeit von 66 Schwestern und 22 Brüdern "in Liebe und Aufopferung" erzogen. 1915 zählte der Verein im Knaben- und Mädchenwaisenhaus durchschnittlich 100 Knaben und 60 Mädchen im Alter von 4 bis 14 Jahren, zu deren Erziehung in dem zweigeschossigen Haus mit Ess- und Schlafsälen [9] sieben Schwestern des Vereins, drei Diakone und vier Gehilfinnen - sog. Verbandsschwestern [10] - von der Diakonie Neuendettelsau zur Verfügung standen. Die schulpflichtigen Kinder besuchten die Volksschule in der Pestalozzistraße. Im Betriebsjahr 1912 - noch vor dem 1. Weltkrieg - wurden bereits 236 Kinder versorgt (138 Knaben, 98 Mädchen) in 8 331 Pflegewochen, was genau 58 318 Pflegetage entsprach. 1912 betrug das wöchentliche Verpflegungsgeld 4 Mark für Kinder aus der Stadt Fürth und 4,20 Mark für sog. auswärtige Kinder. Insgesamt wandte man 32.557 Mark für die Versorgung der Kinder auf, sodass sich die Kosten pro Kind auf ca. 3,91 Mark beliefen - und somit dem Verein als Träger einen kleinen Gewinn abwarf. Das Vermögen des Vereins bestand im Jahr 1912 aus einem Grundstockkapital in Höhe von 45.842 Mark und einem Stiftungsvermögen in Höhe von 26.400 Mark. Die Erträge der Stiftung wurden stets satzungsgemäß für Freiplätze, Ermäßigungen, Ferienspaziergänge und Grabunterhalt verwendet.
Um 1915 entstand auf dem Gelände Poppenreuther Straße 13 auch noch ein eigenes Waschhaus, eine Gartenhalle für die Kinder, ein Spielplatz und ein Garten. Nach wie vor wurden überwiegend Kinder aus dem unmittelbaren Umfeld Fürths aufgenommen, ob Doppel- oder Halbwaisen – ohne Rücksicht auf deren Konfession. Weiterhin wurden auch Kinder aufgenommen, deren Eltern zwar noch lebten, die jedoch an der Erziehung verhindert waren oder dazu als ungeeignet erschienen.[11]
In den Jahren des 1. Weltkriegs wurde die Situation im Kinderheim zunehmend schwieriger. Nicht nur, dass man im Kriegsjahr 1916 insgesamt 257 Kinder zu versorgen hatte, vielmehr wurde es zusehends auch schwieriger, die Versorgung mit Lebensmitteln und Kleidung aufrecht zu erhalten. Wie für die meisten Vereine und Kapitalgesellschaften kam nach dem Krieg als nächster Schicksalsschlag 1923 die Inflation, die das Vereinsvermögen vollständig aufzehrte. Die damaligen Kostgeldsätze während der sog. Hyperinflation bewegten sich zwischen 400.000 und 2.285.000.000 Mark. Nur durch die Fürsorge der Stadtverwaltung und Spenden aus der Bevölkerung konnte im Anschluss der Betrieb weiter aufrechterhalten werden.
Im 2. Weltkrieg war im Kinderheim auch ein Lazarett untergebracht. Nach dem 2. Weltkrieg veränderte sich zunehmend das Klientel. Während zuvor Kinder meist in finanzieller Notlage oder durch Flucht und Vertreibung bzw. Obdachlosigkeit oder Krankheit den Weg ins Kinderheim fanden - so kamen ab den 1960er und 1970er Jahren zunehmend Kinder aus psychischen Nöten in die Betreuung des Vereins, u. a. verursacht durch die Alkohol-, Drogen- und Medikamentensucht der Eltern bzw. der Kinder selbst.[12]
Im Jahr 1970 übernahm die Kirchengemeinde St. Michael der "Krankenwartstation". Damit wurde der Lutherische Verein nach mehr als einhundert Jahren seiner Verantwortung und Verpflichtung für die „Krankenwartstation“ enthoben.
Mit Beginn des Jahres 2012 übergab der Lutherische Verein für weibliche Diakonie a. V. die Trägerschaft den Rummelsberger Diensten für junge Menschen gGmbH, blieb aber Eigentümer des Grundstückes samt Gebäude und für das Kinderheim als Förderverein weiter bestehen.
Entwicklung seit 2012
Seit 2012 hat die Trägerschaft im Kinderheim die Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH übernommen. Die Kindertagesstätte der Rummelsberger Diakonie ist in heilpädagogischen Wohngruppen aufgebaut mit einer Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6–18 Jahren.
Plätze: (Stand 2020)
- vier heilpädagogische Wohngruppen unterschiedlicher Schwerpunkte mit jeweils 8 Plätzen
- teilzeitbetreute Wohngruppen mit 14 Plätzen
- Erziehungsstelle mit 4 Plätzen
2021 gab der Lutherische Verein, als Eigentümer des Grundstücks, bekannt, dass das alte Gebäude an der Poppenreuther Straße die Ansprüche an eine zeitgemäße Jugendhilfeeinrichtung aber nicht mehr erfülle und abgerissen werden solle. Zusammen mit der WBG und der Kinderarche sollten hier Appartements für Auszubildende entstehen. Der endgültige Beschluss zum Abriss fiel im Februar 2022, der Baubeginn wurde für den Herbst des gleichen Jahres vorgesehen, musste aber dann wegen der erhöhten Baupreise verschoben werden.[13] Am 31. Januar 2023 erfolgte die Übergabe des Gebäudes von der Rummelsberger Diakonie an die WBG Fürth. Bis zu diesem Zeitpunkt war auch die vollständige Räumung des Komplexes erfolgt.[14] Im Juli 2024 begannen die Abrissarbeiten. Anstelle des bisherigen Gebäudes soll ein Jugendwohnheim für Auszubildende aus der Region errichtet werden. Träger des neuen Wohnheims war zunächst die Diakonie. Letztere trat davon aber kurzfristig zurück. Stattdessen trat als neuer Träger die Kinderarche GmbH auf.
Waisenhaus-Personal[15]
Unter den Diakonie-Schwestern ist Schwester Marie Stumpf besonders erwähnenswert, die 1975 das Verdienstkreuz am Bande von Bundespräsident Walter Scheel erhielt.
Zu den Erzieherinnen im Waisenhaus zählte auch Luise Leikam. Sie unterrichtete dort kostenlos Kinder an Musikinstrumenten und leitete den Waisenhaus-Kinderchor, die sog. Kurrende. Mit dieser Kurrende trat sie an Wochenenden in der Fürther Innenstadt auf, um Spenden für das Kinderheim einzusammeln. Leikams späteres Interesse für Kirchenmusik wurde wach gerufen von der Fürther Kirchenmusikerin Frieda Fronmüller. Durch diese Verbindung trat die Waisenhaus-Kurrende auch bei Kantaten und Gottesdiensten in St. Michael auf und sang u. a. dort bei etlichen Kantatengottesdiensten, so z. B. den Cantus firmus "O Lamm Gottes unschuldig"[16] in der Matthäuspassion.
Nachdem die Diakonissen abgezogen worden waren ging die Verwaltung von der Oberschwester Emma Wagner an Helmut Mulzer über, der als Kind früher selber in der Einrichtung gewesen war und zeitweitig dort auch als Hausmeister fungierte. Der Fußballer "Charly" Mai war aufgrund des frühen Todes seines Vaters, und weil die Mutter ihn und seine drei Geschwister nicht alleine großziehen konnte, ins Fürther Waisenhaus gekommen. Der gleichaltrige Helmut Mulzer begrüßte ihn später bei Besuchen immer mit "Grüß´ dich Karla, alte Flasch´n".[17] Ebenso wie der Pfarrer der Kirche St. Michael, Karl Will, bekam auch Schwester Marie Stumpf von Karl Mai Kartengrüße von den Fußballländerspielen aus aller Welt.
Grab des Waisenhauspersonals am Fürther Hauptfriedhof
Die Einrichtung des Waisenhauses/Kinderheims St. Michael hatte ein großes Familiengrab im Feld 33, Nr. 17 überlassen bekommen. In diesem Grab wurden Personen aus der Einrichtung begraben, wie Diakonissen, Erzieherinnen und Verwaltungspersonal. So finden sich auf diesem Grab Inschriften u. a. von
Frieda Bürger (17. Februar 1905 - 28.9.1968),
Hedwig Ott (6. November 1905 - 27.4.1980),
Schwester Marie Stumpf (9. März 1895 - 4. November 1984),
Helmut Mulzer (14.Juli 1928 - 10.6.1981) und auch
Luise Leikam (2. März 1923 - 15. August 2008),
sowie einem verunglückten Jungen Roberto Bernardino (2. Dezember 1989 - 15. Juli 2005).
Zeitzeugenberichte
“Waisenhaus“: Nach dem Krieg kamen meine Eltern und ich immer wieder auf den Weg nach Poppenreuth am „Waisenhaus“, wie es damals bezeichnet wurde, an der Poppenreuther Straße, vorbei. Die Erzählungen meiner Eltern, dass hier nur elternlose Kinder wohnen, machte mir als kleinen Jungen schon Angst und ließ sofort nach der Hand der Eltern greifen und beschleunigte sofort meine Schritte, um nur möglichst schnell von diesem unheimlichen Haus, wo eigentlich nur unglückliche Kinder wohnen können, (wie ich mir das damals so vorstellte) wegzukommen. Bei jedem Vorbeifahren heutzutage fällt mir immer wieder dieses Verhalten vor diesem Kinderheim ein. Als Nachtrag - an der Fassade zwischen den 1. und 2. Stock müsste nach meiner Erinnerung in großen Holzbuchstaben oder auch aufgemalt die Bezeichnung „Mädchen-Waisenhaus“ und "Knaben-Waisenhaus" gewesen sein.[18]
Literatur
- E. Krentz: Öffentliche und private Wohlfahrtseinrichtungen allgemeiner Art in der Stadt Fürth. K. B. Hof- und Universtitätsbuchdruckerei von Junge & Sohn, Erlangen 1915, S. 119 ff.
Lokalberichterstattung
- Alexandra Voigt: Das Kinderheim wird abgerissen. In: Fürther Nachrichten vom 27. August 2021 - online
- Alexandra Voigt: Kinderheim wird zum Azubi-Quartier. In: Fürther Nachrichten vom 7. Oktober 2021 (Druckausgabe) bzw. Ende ist besiegelt: Wird das Fürther Kinderheim St. Michael abgerissen? In: nordbayern.de vom 8. Oktober 2021 - online
- Alexandra Voigt: Ein Zuhause auf Zeit für viele Generationen. In: Fürther Nachrichten vom 17. Januar 2022 (Druckausgabe) bzw. Bewegte Geschichte: Das Kinderheim St. Michael in Fürth ist im Umbruch. In: nordbayern.de vom 19. Januar 2022 - online
- Alexandra Voigt: Der Abriss ist beschlossene Sache. In: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2022 (Druckausgabe) bzw. Beschlossen: Das Kinderheim St. Michael wird abgerissen. In: nordbayern.de vom 15. Februar 2022 - online
- Alexandra Voigt: Kosten für Azubi-Wohnheim explodieren. In: Fürther Nachrichten vom 31. August 2022 (Druckausgabe) bzw. Abriss des Kinderheims St. Michael verzögert sich: Kosten für Azubi-Apartments explodieren. In: nordbayern.de vom 31. August 2022 - online
- Alexandra Voigt: Kinderheim St Michael: Eine Ära ist beendet. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2023 (Druckausgabe)
- Alexandra Voigt: Gute Chancen für das neue Azubi-Wohnheim. In: Fürther Nachrichten vom 1. März 2023 (Druckausgabe)
- Alexandra Voigt: Azubi-Wohnheim: Wird alles gut? In: Fürther Nachrichten vom 23. August 2023 (Druckausgabe)
- Alexandra Voigt: Kinderheim: Der Abriss beginnt. In: Fürther Nachrichten vom 28. Mai 2024 (Druckausgabe)
- Alexandra Voigt: Der Abriss ist in vollem Gang. In: Fürther Nachrichten vom 8. August 2024 (Druckausgabe)
- Alexandra Voigt: Startschuss für das Azubi-Wohnheim. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2024 (Druckausgabe)
Weblinks
- Kinderheim St. Michael - Homepage
Siehe auch
- Poppenreuther Straße 13
- Lutherische Verein für weibliche Diakonie a.V. Fürth
- Schwester Marie Stumpf
- Konrad Ott
- Dorothea Schröder
- St. Michael
- Israelitische Waisenanstalt
- Kinderheim Grete Schickedanz
- Ludwigswaisenstiftung
Einzelnachweise
- ↑ [Fronmüllerchronik]], S. 318
- ↑ Die Gründung von Mägdeherbergen lag damals in der Luft. Erstmalig wurde in Deutschland durch Pfarrer Theodor Fliedner (1800 – 1864) in Berlin 1854 eine derartige Einrichtung nach Pariser Vorbild geschaffen (siehe dazu: Herberge für junge Dienstmädchen; auch weblink: Deutsche Digitale Bibliothek - Gründung einer evangelischen Mägdeherberge in Berlin.) Da diese Einrichtung im Jahr 1862 den Namen Marthahof annahm, firmierten viele Einrichtungen in Deutschland nach diesem Vorbild unter dem gleichen Titel.
- ↑ Martin Hegendörfer nach Chronik Rummelsberger Anstalten, 6. August 2022
- ↑ siehe dazu Fürther Tagblatt vom 3. Juni 1863
- ↑ Martin Hegendörfer nach Chronik Rummelsberger Anstalten, 6. August 2022
- ↑ Korrespondenzblatt der Diaconissen von Neuendettelsau, Mai 1867, 10. Jahrgang, Nr. 5 - online
- ↑ siehe dazu den Jahresbericht des Zweigvereins für weibliche Diaconie von 1865. Bäckermeister Kirchdörfer hatte das Haus von der Kaffeesurrogaten-Witwe Anna Heinlein übernommen (vgl. Fürther Adressbuch von 1850 und 1860) und war bereits in der Vergangenheit als Vermieter von diversen Wohnungen in Erscheinung getreten.
- ↑ siehe dazu den Jahresbericht des Zweigvereins für weibliche Diaconie von 1865
- ↑ In persönlichen Erinnerungen berichtete Dieter Kittler am 12.10. 2021 noch lebhaft von den Schlafsälen. Etwa 20 bis 30 Betten wären in einem Saal gewesen.
- ↑ Schon bald nach der Gründung der ersten Diakonissen-Mutterhäuser gab es Frauen, die eine Gemeinschaft und die Arbeit in der Diakonie wünschten, aber nicht ehelos als Diakonisse leben wollten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wuchs die Zahl dieser evangelischen Frauen, die als sogenannte "Freie Hilfen" oder auch "Hilfsschwestern" (später "Verbandsschwestern") in vielen Mutterhäusern ausgebildet wurden und ihren Dienst taten. Diese Frauen mussten verbandsmäßig organisiert werden, um im Nationalsozialismus der Eingliederung solcher "Hilfsschwestern" in die NS-Schwesternschaften zu entgehen. Die Verbandsschwestern wurden so zur zweiten Säule der diakonischen Arbeit
- ↑ E. Krentz: Öffentliche und private Wohlfahrtseinrichtungen allgemeiner Art in der Stadt Fürth, K. B. Hof- und Universtitätsbuchdruckerei von Junge & Sohn, Erlangen 1915, S. 119 ff.
- ↑ Homepage Kinderheim St. Michael, online abgerufen am 26. September 2021 | 1:33 Uhr
- ↑ Alexandra Voigt: Kosten für Azubi-Wohnheim explodieren, in: Fürther Nachrichten vom 31. August 2022
- ↑ Alexandra Voigt: Kinderheim St. Michael: Eine Ära ist beendet, in: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2023
- ↑ Die Angaben stammen hauptsächlich aus einem Gespräch mit Dieter Kittler über persönliche Erinnerungen am 12.10.2021. Dieter Kittlers Vater, Herbert Kittler, war nach dem Tod der Eltern selbst Zögling in der Einrichtung und später dort Hausmeister. Dessen Frau Georgine, Dieter Kittlers Mutter, hatte eine Anstellung als Schneiderin im Waisenhaus. Die Familie wohnte in Dieter Kittlers Kindheit im Waisenhaus. Schwester Maria Stumpf war Dieter Kittlers Patentante.
- ↑ siehe und höre
- ↑ So Dieter Kittler in persönlichen Erinnerungen am 12.10.2021
- ↑ Von Benutzer:Nobbi48 (Norbert Pietsch) - Eingefügt am 27. Juni 2020
Bilder
Kinderheim St. Michael an der Poppenreuther Straße 13, gegenüber Wohnanlage Kavierlein, im Juni 2020
Kinderheim St. Michael Eingangsbereich, im Juni 2020
Kinderheim St. Michael an der Poppenreuther Straße 13, Blickrichtung Erlanger Straße, im Juni 2020
Kinderheim St. Michael Giebelseite von der Erlanger Straße aus. Gegenüber die Wohnanlage Kavierlein, im Juni 2020
Kinderheim St. Michael Eckgebäude Poppenreuther Straße / Ackerstraße, im Juni 2020
ungenehmigte Abholzaktion am verwilderten Kavierlein Areal, rechts die Poppenreuther Straße mit Kinderheim St. Michael im März 2007
Feierstunde im Waisenhaus 1975 anlässlich Bundesverdienstkreuzehrung;
v.l.n.r.: Georgine Kittler (Schneiderin im Waisenhaus), Karl Will (Kirchenrat), Schwester Marie Stumpf, Kurt Scherzer (Oberbürgermeister), Helmut Mulzer (Verwaltungschef)Feierstunde im Waisenhaus 1975 anlässlich Bundesverdienstkreuzehrung;
v.l.n.r.: Georgine Kittler (Schneiderin im Waisenhaus), Karl Will (Kirchenrat), Schwester Marie Stumpf, Karl Meyer (Stadtrat), Kurt Scherzer (Oberbürgermeister), Helmut Mulzer (Verwaltungschef)1933 Nutzung des Kavierleins als Schuttplatz. Über der Poppenreuther Straße das mit Hakenkreuz Fahnen geschmückte ehem. Waisenhaus heute Kinderheim St. Michael.
Das Kavierlein von der Georgenstraße aus gesehen, um 1930 – in Bildmitte verläuft der Poppenreuther Landgraben,
im Hintergrund sind die Espanstraße und Häuser der Poppenreuther Straße mit Kinderheim St. Michael zu erkennenAufruf für die Pflegeanstalt für schulpflichtige Mädchen, Fürther Tagblatt 26.9.1866
Pflegestation für schulpflichtige Mädchen und Waisen, Fürther Tagblatt 3.6.1863
Aufruf zur Gründung einer Mägdeherberge, 1861
Kinderheim St. Michael (Waisenhaus)
im Vordergrund links der Ursprungsbau mit dem Mansarddach
daneben rechts der Erweiterungsbau Mädchen-Waisenhaus und Knaben-Waisenhaus von 1896