Kunstdreher

Aus FürthWiki

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Kunstdreher“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Christian FrankKunstdreher
Drechsler
Georg Christian Reich28. April1765FürthKunstdreher
Magistratsrat
Drechsler
29. März1848
Johann Conrad Seeling1768FürthKunstdreher14. September1812Breslau

Geschichte

Johann Michael Füssel beschreibt in seinem Reisetagebuch von 1791 die Kunstdrechsler in Fürth wie folgt:

Kunstdrechsler, deren es wieder zweyerley gibt, nemlich a) Metalldrechsler. Von diesen machen 25 Werkstätte größtentheils metallene Knöpfe und Uhrschlüssel nach der neusten Mode, und wie man sie nur verlangt. Auf Verlangen arbeiten sie auch in Elfenbein, Perlemutter und Schildkrot. Herr Haselbacher ist unstreitig der geschickteste unter ihnen. Er ahmet nicht blos nach, sondern vereiniget mit seiner Kunst viel Geschmack und Erfindungskraft. Er läßt sich unter andern Knöpfe aus England kommen, dreht sie zu seinem Gebrauch ab, und gibt ihnen Uhrschlüssel-Umfassungen, so, daß er mit Wahrheit diese seine Arbeit, veritable englisch nennen kan. Wohl, daß er seine Geschicklichkeit auf seinen Sohn fortgepflanzet hat. b) Elfenbeindrechsler, die allerley Arten von Galanterie und andere Waaren fertigen, z. B. Hemdeknöpfe, Berlocken, glatte- und durchbrochene Nadelbüchsen, Zahnstocherbüchsen, Bleystift-futterale, Würfel, Billardbälle, Pönnale, Schach und andere Spiele, und viele andere Dinge.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Johann Michael Füssel: Unser Tagbuch oder Erfahrungen und Bemerkungen eines Hofmeisters und seiner Zöglinge auf einer Reise durch einen großen Theil des Fränkischen Kreises nach Carlsbad und durch Bayern und Passau nach Linz. Dritter Theil, Erlangen 1791, S. 27 f - Scan