Nürnberger Straße 38

Aus FürthWiki

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, säulengestütztem Erker und hohem Dachaufsatz über Attika an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, von Wolfgang Müller, bez. 1889; bauliche Gruppe mit Nürnberger Straße 40/42, Luisenstraße 1/3 und Hornschuchpromenade 1/2; Teil des Ensemble Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.


Hier befand sich Mitte des 19. Jhdt. der Hohlweg’sche Garten. 1869 wurde an diesem Ort ein Sommertheater veranstaltet, eröffnet am 19. Juni mit dem Stück „Das Versprechen hinterm Herd“ unter Leitung vom Sommertheaterdirigenten in der Tullnau Louis Zinker mit Gastspiel der Sängerin Hain-Schneidtinger.[1]

Der Hohlweg’sche Wirtschaftsgarten wurde am 16. April 1886 an den Pechfabrikanten Johann Philipp Streng verkauft.[2]

Frühere Adresse

  • Nürnberger Landstraße 89
  • ab 1890 Nürnberger Straße 38

Einzelnachweise


Bilder