Nehm Rindskopf
Aus FürthWiki
- Vorname
- Nehm (Löb, Lippmann Nehm)
- Nachname
- Rindskopf
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 30. November 1722
- Geburtsort
- Fürth
- Todesdatum
- 23. März 1799
- Todesort
- Fürth
Nehm Rindskopf, (geb. 30. November 1722 in Fürth, gest. 23. März 1799 in Fürth).
In seinem Testament von 1798 gründete er eine Stiftung „der Bruderschaft der Thoralerner“.[1], der er seine Privatsynagoge und sämtliche Ritualgegenstände vermachte.[2]
Aus den Zinsen seines Vermögens wurden ein Vorsänger und drei Talmudisten für die Synagoge besoldet.[3]. Außerdem stiftete Nehm Rindskopf 4000 fl. für Arme.[4]
Nehm Rindskopf starb am 23. November 1799 und wurde auf dem Alten jüdischen Friedhof in Fürth begraben.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Gisela Naomi Blume: "Mikwen in Fürth - Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen“, 2.Teil, Fürther Geschichtsblätter 3/11, Seite 70; Blume zitiert aus StAFü Fach 28/6 Die Recherche über die Verhältnisse der Nehem Rindskopfschen Privat-Synagoge
- ↑ Monika Berthold-Hilpert: Synagogen in Fürth, S. 6
- ↑ ebenda
- ↑ Gisela Naomi Blume: Der alte jüdische Friedhof in Fürth, 2007, S. 142 f
- ↑ ebenda