Karolinenstraße 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“
K (Textersetzung - „Teil des Ensembles Karolinenstraße“ durch „Teil des Ensembles Karolinenstraße“)
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 11: Zeile 11:
|Gebäude besteht=Ja
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}
}}
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, flachem Mittelrisalit und Zwerchhaus mit Ziergiebel, [[Neurenaissance]], wohl von [[Konrad Weber]], [[1873]]/74, Mansarddach von Hans Scharff, 1898; Rückgebäude, zweigeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun, gleichzeitig; Teil des [[Ensemble Karolinenstraße|Ensembles Karolinenstraße]].
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, flachem Mittelrisalit und Zwerchhaus mit Ziergiebel, [[Neurenaissance]], wohl von [[Konrad Weber]], [[1873]]/74, Mansarddach von Hans Scharff, 1898; Rückgebäude, zweigeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun, gleichzeitig; Teil des [[Ensemble Karolinenstraße|Ensembles Karolinenstraße]].