Mutterbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 5: Zeile 5:
==Entstehungsgeschichte==
==Entstehungsgeschichte==
===Ausschreibung und Motivsuche===
===Ausschreibung und Motivsuche===
Im Zuge der Erbauung der Wohnsiedlung mit 166 Volkswohnungen zwischen der Hardstraße und der Würzburger Straße regte das Hochbauamt im Mai 1938 an, den bei obengenannter Wohnsiedlung an der platzartigen Erweiterung der Wehlauer Straße vorgesehenen Schmuckbrunnen zur Ausführung zu bringen. Die Kosten des Brunnens, der in Betonwerkstein ausgeführt werden soll, werden etwa 2500.- M betragen …<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/75 Aufstellung eines Schmuckbrunnens an der Wehlauer Straße</ref>
Im Zuge der Erbauung der Wohnsiedlung mit 166 Volkswohnungen zwischen der [[Hardstraße]] und der [[Würzburger Straße]] regte das Hochbauamt im Mai 1938 an, den bei obengenannter Wohnsiedlung an der platzartigen Erweiterung der Wehlauer Straße vorgesehenen Schmuckbrunnen zur Ausführung zu bringen. Die Kosten des Brunnens, der in Betonwerkstein ausgeführt werden soll, werden etwa 2500.- M betragen …<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/75 Aufstellung eines Schmuckbrunnens an der Wehlauer Straße</ref>
Die Bildhauer Zeitler in Stuttgart, Linz in München sowie Muggenhöfer und Wittmann in Fürth wurden eingeladen, Tonmodelle für einen Brunnen anzufertigen. Dem Oberbürgermeister erschienen jedoch alle vorgelegten Brunnenmodelle zur Ausführung nicht geeignet; künstlerisch befriedigend, aber vom Motiv „Scherenschleifer“ her unpassend erschien das Modell von Prof. Zeitler. Auf Ansuchen der Stadt fertigte er zwei neue Entwürfe zum Motiv „Kraft durch Freude“ an, doch auch die fanden nicht die Zustimmung der Ratsherrn und von OB Jakob: Es schwebt ein anderer Gedanke vor, der sich mit dem Familienleben bzw. mit dem Kinderreichtum befaßt.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/75 Aufstellung eines Schmuckbrunnens an der Wehlauer Straße</ref>
Die Bildhauer Zeitler in Stuttgart, [[Theodor Linz|Linz]] in München sowie [[Karl Muggenhöfer|Muggenhöfer]] und [[Joseph Wittmann|Wittmann]] in Fürth wurden eingeladen, Tonmodelle für einen Brunnen anzufertigen. Dem Oberbürgermeister erschienen jedoch alle vorgelegten Brunnenmodelle zur Ausführung nicht geeignet; künstlerisch befriedigend, aber vom Motiv „Scherenschleifer“ her unpassend erschien das Modell von Prof. Zeitler. Auf Ansuchen der Stadt fertigte er zwei neue Entwürfe zum Motiv „Kraft durch Freude“ an, doch auch die fanden nicht die Zustimmung der Ratsherrn und von OB Jakob: Es schwebt ein anderer Gedanke vor, der sich mit dem Familienleben bzw. mit dem Kinderreichtum befaßt.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/75 Aufstellung eines Schmuckbrunnens an der Wehlauer Straße</ref>
Im Dezember 1938 brachte Prof. Zeitler zwei Modelle zu diesem Thema persönlich nach Fürth und nun entschied sich OB Jakob für den Entwurf „Mutter und Kind“, den der Künstler so erläuterte: Brunnen 1 mit Mutter u. Kind soll die [erdgebundene?] Mutter mit dem Ährenbündel dem Kind überreichend darstellen. Zu den Füßen sind Sinndarstellungen der Mütter angebracht: Gruppe Ente mit Jungen – „Freude u. Mütterlichkeit“, Pelikan mit Jungen – „Aufopferung“, Eule mit Jungen – „Weisheit“, Falke mit Jungen – „Umsichtigkeit“.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/75 Aufstellung eines Schmuckbrunnens an der Wehlauer Straße</ref>
Im Dezember 1938 brachte Prof. Zeitler zwei Modelle zu diesem Thema persönlich nach Fürth und nun entschied sich OB Jakob für den Entwurf „Mutter und Kind“, den der Künstler so erläuterte: Brunnen 1 mit Mutter u. Kind soll die [erdgebundene?] Mutter mit dem Ährenbündel dem Kind überreichend darstellen. Zu den Füßen sind Sinndarstellungen der Mütter angebracht: Gruppe Ente mit Jungen – „Freude u. Mütterlichkeit“, Pelikan mit Jungen – „Aufopferung“, Eule mit Jungen – „Weisheit“, Falke mit Jungen – „Umsichtigkeit“.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/75 Aufstellung eines Schmuckbrunnens an der Wehlauer Straße</ref>
Der Gesamtpreis für die Anfertigung der Modelle und die Steinbildhauerarbeiten mit Material von Figur, Kapitell und Säule in Muschelkalkstein war 11400 RM, aber ohne Aufstellung und Montierung und ohne die Anfertigung des Brunnenbeckens. Dies ging zwar weit über die vorgesehenen Mittel hinaus, doch letztlich bekam Prof. Zeitler den Auftrag.
Der Gesamtpreis für die Anfertigung der Modelle und die Steinbildhauerarbeiten mit Material von Figur, Kapitell und Säule in Muschelkalkstein war 11400 RM, aber ohne Aufstellung und Montierung und ohne die Anfertigung des Brunnenbeckens. Dies ging zwar weit über die vorgesehenen Mittel hinaus, doch letztlich bekam Prof. Zeitler den Auftrag.
119.048

Bearbeitungen