Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
209.548
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
|Titel=Prof. Dr. | |||
|Vorname=Benno | |||
|Nachname=Strauß | |||
|Geschlecht=männlich | |||
|Geburtstag=30. Januar | |||
|Geburtsjahr=1873 | |||
|Geburtsort=Fürth | |||
|Todestag=27. September | |||
|Todesjahr=1944 | |||
|Todesort=Verwohle | |||
|Beruf=Metallurg | |||
|Religion=jüdisch | |||
}} | |||
Prof. Dr. '''Benno Strauß''' (geb. [[30. Januar]] [[1873]] in [[Fürth]], gest. [[27. September]] [[1944]] in Verwohle), war ein jüdischer [[Metallurg]] und [[Beruf::Physiker]]. Er erfand 1912 mit der „Versuchsschmelze 2 Austenit“ (Abkürzung: V2A) den nichtrostenden Edelstahl Nirosta durch Zugabe von Chrom und Nickel. | |||
Als Jude wurde ihm 1935 gekündigt und er verlor ebenfalls seine Professur. 1944 wurde er in ein Zwangsarbeitslager deportiert, wo er kurz darauf verstarb. | Als Jude wurde ihm 1935 gekündigt und er verlor ebenfalls seine Professur. 1944 wurde er in ein Zwangsarbeitslager deportiert, wo er kurz darauf verstarb. | ||
Zeile 14: | Zeile 28: | ||
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]] | [[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]] | ||
[[Kategorie:Fiorda]] | [[Kategorie:Fiorda]] | ||
Bearbeitungen