United Kiltrunners e. V.

Aus FürthWiki

Logo: United Kiltrunners e. V.

Der Verein United Kiltrunners e. V. wurde 2013 in Fürth gegründet. Bekannt wurde der Verein durch seine Mitglieder, die zum Teil in schottischen Kiltröcken am Metropolmarathon teilnehmen. Dabei wird der Verein durch einen Sponsor unterstützt, sodass die erzielten Erlöse für caritative Zwecke verwendet werden können. Der Verein ist gemeinnützig tätig und unterstützt eine Vielzahl von Organisationen und Einzelpersonen. Unter anderem werden dauerhaft acht Patenkinder über die Entwicklungshilfe-Organisation "World Vision Deutschland e. V." unterstützt, sowie das südafrikanische Projekt "Gumboot Foundation UK" zur Bekämpfung der Armut und AIDS.

Der Verein veranstaltet regelmäßig Benefizveranstaltungen. Mit dem erzielten Geld unterstützt der Verein auch lokale Initativen und Projekte. So spendete der Verein bereits u. a. für das Fürther Stiftungsaltenheim, die Regenbogen-Station der Cnopf‘schen Kinderklinik, die Kinderklinik Fürth, das Jüdische Museum Franken, die Wärmestube der Stadt Fürth sowie das Tierschutzhaus. Des Weiteren bietet der Verein seit 2016 regelmäßig Kirchweihausflüge für Senioren aus den Altenheimen der Fürther Umgebung an, sowie kostenlose Rikschafahrten.

Der Verein United Kiltrunners kooperiert mit der Bürgerstiftung Fürth, sowie mit dem Altstadtverein Fürth.

Der Vereinsvorstand besteht aktuell (Stand April 2018) aus: Stefan Herrmann, Michael Ringer, Hans Hönle und Udo Schick.

Kontakt

United Kiltrunners e. V.
Georgenstraße 12
90765 Fürth
Tel: 0152 33685161
E-Mail: kontakt(at)united-kiltrunners.de

Auszeichnungen

2020 erhielt die Initiative den Zukunftspreis der Stadt Fürth und den Ehrenbrief der Stadt Fürth verliehen, 2023 folgte der Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Fürther Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft. Die letzten beiden Auszeichnungen nahm, stellvertretend für den Verein, Udo Schick entgegen.

Literatur

Lokalbericherstattung

  • fn: Benefizkonzert: Kiltrunners wollen SpVgg-Fan helfen. In: Fürther Nachrichten vom 9. Juni 2017 - online
  • Claudia Ziob: "Scheine für Vereine": Fürth hofft auf Geldregen. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2017 - online
  • fn: Kärwalauf-Organisator ist enttäuscht. In: Fürther Nachrichten vom 12. Oktober 2015 - online
  • BMPA: Vielfältiges Engangement mit Ehrenbriefen gewürdigt . In: StadtZeitung Fürth, Nr. 04 vom 26. Februar 2020, S. 7 – PDF-Datei
  • al: Der Rikschafahrer wird für seine Mitmenschlichkeit geehrt. In: Fürther Nachrichten vom 27. September 2023 (Druckausgabe)
  • Claudia Ziob: Ein Kreis, der aufblühen soll. In: Fürther Nachrichten vom 15. März 2025 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Bilder