Zauneidechse

Aus FürthWiki

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist ein Reptil aus der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae), das in Mittel- und Osteuropa sowie Vorderasien verbreitet ist. Sie benötigt strukturreiche Lebensräume mit ausreichend Sonnenplätzen und Versteckmöglichkeiten, um zu überleben.

Aussehen

Zauneidechsen können bis zu 24 cm lang werden. Männchen haben oft grün gefärbte Seiten während der Paarungszeit, während Weibchen eher bräunlich sind.

Lebensraum

Sie bevorzugen halboffene, wärmebegünstigte Lebensräume wie Heiden, Wiesen, Waldränder und sogar Weinberge und Gärten.

Ernährung

Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Spinnen und anderen kleinen Gliedertieren.

Fortpflanzung

Die Weibchen legen ihre Eier in sandigen oder lockeren Böden ab, wo sie von der Sonne ausgebrütet werden.

Gefährdung

Die Zauneidechse ist hauptsächlich durch den Verlust von Lebensräumen durch Bebauung, die Zerstörung kleinräumiger Strukturen wie Rainen, Säumen, Hecken und Kleingärten sowie die Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft gefährdet. Außerdem wird durch den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln das Nahrungsangebot beeinträchtigt.

Sie steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste Deutschlands.

Lokalberichterstattung

  • Armin Leberzammer: Ich war fassungslos - „Eine Tragödie“: Rebhuhn und Zauneidechse blockieren in Fürth Millionenprojekt des Discounters Norma. In: nn.de vom 15. November 2024 - online (NN*)
  • Marcus Bosch: Bilanz des LBV Im Einsatz für den stark bedrohten Kiebitz: So wird der Vogel des Jahres im Knoblauchsland geschützt - Auszug: „Derzeit vereiteln Rebhühner Erweiterungspläne von Norma im Gewerbegebiet Hardhöhe West“. In: nn.de vom 30. Dezember 2024 - online
  • Armin Leberzammer: Artenschutz contra Norma-Expansion: Rebhuhn und Zauneidechse bremsen Großprojekt in Fürth. In: nn.de vom 27. Januar 2025 - online (NN+)
  • Roland Beck: Rebhuhn und Zauneidechse bremsen Norma-Erweiterung in Fürth – zwischen Naturschutz und Wachstum. In: fuerthaktuell.de vom 31. Januar 2025 - online

Siehe auch

Weblinks

  • Bundesamt für Naturschutz BfN - Website

Einzelnachweise


Bilder