2003
Ereignisse in Fürth im Jahr 2003
Kurz-Chronik 2003[Bearbeiten]
Personen[Bearbeiten]
- Gert Rohrseitz wird die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth verliehen.
- Franz und Rolf Kimberger veröffentlichen das Buch "Bad Fürth - Wunschtraum und Wirklichkeit".
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2003 geboren wurde.
Gestorben 2003
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Ernst A. Bettag | 21. April | Erlangen | Fabrikant, Erfinder |
Hilde Fuß | 16. Juli | Fürth | Lehrerin |
Heinz Heiber | 25. April | Nürnberg | Bildhauer, Künstler |
Manfred Mümmler | 12. August | Emskirchen | Autor, Gymnasiallehrer |
Wilhelm Manfred Raumberger | 17. Mai | Amberg | Künstler |
Bauten[Bearbeiten]
- Das Stadttheater Fürth feiert sein 100-jähriges Jubiläum.
- Das Logenhaus wird vollständig renoviert.
- Die Renovierung des markanten Kopfbaus im Südstadtpark ist abgeschlossen.
Politik und Wirtschaft[Bearbeiten]
- Die GRUNDIG Radio-Werke melden im April 2003 Insolvenz an.
- Das Limoges- und Limousinhaus (kurz: Lim) in der Gustavstraße 31, Ecke Waagplatz wird zum Treffpunkt der Partnerstadt Limoges.
- Frühjahr: Unter Gabriele Pauli wird der Kreissitz des Landkreises Fürth von Fürth nach Zirndorf verlegt.
Literatur[Bearbeiten]
- Ruth Weiss veröffentlicht ihr Werk "Blutsteine".
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten]
- Seit dem Fahrplanwechsel 2003 ist der Fürther Hauptbahnhof kein Halt mehr von ICE-Zügen.
Bilder[Bearbeiten]
Auferstehungskirche im Stadtpark - Aufnahme von 2003
2003: Gelände Audizentrum Graf mit dem damals neuen jetzt längst abgerissenen Blockheizkraftwerk der Johnson Barracks an der Georg-Benda-Straße Ecke Schwabacher Straße
Barbara Ohm, Trägerin der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Fürth
Die Fürther "Waldfee" Monika Weigel bei einem Märchenspaziergang an den Flohweihern
Die Fürther "Waldfee" Monika Weigel beim Stadtwaldfest 2003
Firmenkopf der Firma Georg Roth RODI NORMA 2003. Mit alter Anschrift, ganzer Komplex abgerissen für neuen Wohnungsbau.
Gert Rohrseitz, Träger der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Fürth
Grabplatte mit gegossenem Messingrelief samt Wappen des Domherren
(der Hut über dem Wappenschild ist versehen mit breiter Krempe sowie mit Schnüren und Quasten,
Hut mit einfachem Quastenpaar war dem päpstlichen Protonotar vorbehalten, hier demonstrieren
Wappen und Hut die außergewöhnlich hohe Stellung des verstorbenen Geistlichen)Hiroshima-Mahnmal im Stadtpark bei der Auferstehungskirche von 2003. Künstler Kunihiko Kato.
Plakat zur Ausstellung der fünf Gründungsmitglieder der einstigen Fürther Ateliergemeinschaft "Gruppe Hirschenstraße" in der kunst galerie fürth, 2003
Einladungskarte zur einmaligen Wiedereröffnung der Kult-Diskothek Kitsch in der Fürther Hirschenstraße am 14. November 2003 anläßlich der Ausstellung Hirschengeist in der kunst galerie fürth.
Hochwasser an der Regnitz im Januar 2003; im Hintergrund der Solarberg noch ohne Solaranlage
Stadtparkweiher mit interessanten Warnschild - man kann ja nie wissen. Aufnahme von 2003