Seite:Fronmüller Chronik.pdf/249

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Ncuntk Periode 0^20—1^22).

235

inhaber. ""1 — Am 3. Dezember überreichte in Ansbach eine Deputation des Magistrats und der Gemeindebevollmächtigten dem Regierungspräsidenten Grafen Drechsel, dem zweiten Präsi­ denten Freiherrn von Mulzer und dem Regierungsrath Bezold die Ehrenbürgerdiplome der Stadt Fürth. "') — Erbaut wurden in diesem Jahre die Häuser des Zimmermeisters Roth (Theater­ straße), des Hafnermeisters Lunz (Schwabacherstraße) und des Glashändlers Fink. — Die Straße von hier nach Nürnberg

wurde nach Wegnahme des Pflasters chaussirt. — Im Früh­ jahre kamen hier ziemlich viele Todesfälle an Masern, später an Friesel vor."») — Am 5. Februar wurden die Fleischpreise folgendermaßen 1821 regulirt: das Pfund Rindfleisch auf 7 Kreuzer, das Pfund Kuh­ fleisch auf 6, Schweinefleisch auf 8 Kreuzer. Das Mäß Fohren­ holz kostete 9 fl., daß Mäß Buchenholz 15 fl."") — Die am 11. Februar von der israelitischen Gemeinde vorgenommene Wahl eines Oberrabbiners fiel auf Josua Bär Herzfelder, Ober­ rabbiner in Rawicz in Posen, aus Moses Minz aus Alkofen und Lazarus aus Micolos. Die Genehmigung von Seite der kgl. Staatsregierung wurde versagt, weshalb zunächst von der Wahl abgestanden wurde."') — Am 30. September wurde der bisherige Subrektor Küchle nach Memmingen als Subrektor des dortigen Progymnasiums versetzt."") — Den 25. November wurde eine allgemeine Sammlung zum Baue einer katholischen Kirche in Fürth gestattet, jedoch nur im Bereiche der älteren Kreise. Die älteste und erste Spende zur künftigen Unter­ haltung eines katholischen Geistlichen in Fürth war die von der hiesigen israelitischen Gemeinde (28. Dezember 1821) in Summe von 300 fl. "3) — Bei der Erneuerung der Magistratswahlen traten als neue bürgerliche Räthe ein: Gürtlermeister Hirsch­ mann, Philipp Eckart, Juwelier, Kaufmann I. F. H. Meier und Kaufmann Konrad Gebhardt. — Vom 1. Januar 1822 an hörte das Ausrufen von Sen- 1822 tenzen und Bibelsprüchen durch die Nachtwächter auf. "H — Am 26. Februar wurde von Seite des Finanzministeriums die unentgeltliche Abtretung eines Bauplatzes von 22,525 Quadrat­ fuß aus der zum Hallamte gehörenden Gartenparzelle für die zu errichtende katholische Kirche nebst Pfarrhof genehmigt."-') — Am 18. März wurden die Lehrergehalte auf deren Sollici-