Seite:Fronmüller Chronik.pdf/666

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


654

Elfte Periode (1886).

Hans mit Fortsetzung am 25. Januar, am 1. Februar mit Fort­ setzung am 8. Februar über den Kreislauf des Kohlenstosses von Assistent Kellner, am 15. Februar über die Gifte von Dr. Lang­ hans und am 1. März über die Bakterien von Assistent Kellner. — Am Unterrichtskurs für Buchhaltung betheiligten sich 46 Frauenzimmer. — An der obligatorischen Fortbildungsschule nahmen Theil in der Handelsabtheilung 129 Lehrlinge und in der Gewerbsabtheilung 1021 Lehrlinge. In der städtischen Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel wurden unter Vorstandschaft des Dr. Langhans 282 Untersuchungen aus­ geführt, außerdem 290 Milchprüfungen vorgenommen. Von den angeführten Objekten wurden 35 beanstandet. — 9. August. Fünfzig Jahre sind verstossen, daß am 9. August 1836 Prinz und Prinzessin Wilhelm von Preußen, dermalen Kaiser und Kaiserin, zum erstenmale auf der Eisenbahn fuhren, und zwar auf der ersten deutschen Eisenbahn, der von Nürnberg nach Fürth. — 14. August. I. F. A. Schmidtkunst errichtet im angekausten Hause Nr. 111 der Königsstraße eine Restauration. — 19. Aug. Das Telephonnetz von Nürnberg und Fürth wird dem­ nächst mit Bamberg in Verbindung gebracht. — 20. Aug. Der ehemalige Metallschläger Christian Denk, der seine Frau durch Messerstiche verletzte, hat sich im Gefängniß erhängt. — 23. Aug. Kongreß der approbirten Bader der fränkischen Provinzen im Weißengarten, wobei C. Burger von Heiligenstadt den Vorsitz führte. Es handelte sich um Erhöhung der Leichenschaugebühren und der Sätze für Ausübung chirurgischer Operationen, An­ streben besserer Honorare für die Leistungen für Gemeindekranken­ versicherung und Entgegentreten der Pfuscherei der nicht appro­ birten Bader. — 24. August. Die 5. und 6. Batterie vom 2. Feldartillerieregiment werden einquartirt, dann noch 2 rei­ tende Batterien, desgleichen das 3. Jägerbataillon auf 2 Tage. — 25. August. Auf 1 Tag der Stab und 1 Feldpionirkompagnie. — 30. August. Auf 4 Tage die 2. reitende Batterie vom 2. Feldartillerieregiment. — Eduard Engelhardt erbaute eine prachtvolle Villa an der Nürnberger Landstraße. — 31. August. Arbeitseinstellung der Arbeiter des Handspiegel­ fabrikanten Joh. Stephan Knoll von kurzer Dauer. — Ver­ schiedene Abtheilungen des Feldartillerieregimentes nebst Stab auf 3 Tage. In jedem der mit Militär belegten Schulhäuser