Seite:Kuntermann 1932.pdf/16

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Nach der für Februar nun vorliegenden Arbeitslosenstatistik gab es im Arbeitsamtsbezirk Nürnberg/Fürth zum 29. Februar insgesamt 87.739 Arbeitslose. Auf das Stadtgebiet Fürth entfielen davon 14.344 Personen. 3484 von ihnen bezogen Arbeitslosenunterstützung, 4998 die geringere Wohlfahrtsunterstützung. Am gestrigen Mittwoch ging der diesjährige Poculatorausschank im Geismannsaal zu Ende. Mit dem Geschäft war Michael Most zufrieden. Die Kapelle Eichinger hatte täglich für Stimmung gesorgt und man hatte Maßnahmen getroffen, "die bekannten unbotmäßigen Elemente vom Eintritt in den Geismannsaal fernzuhalten". Freitag, 11. März 1932 Für Löscharbeiten im Außenbereich und dort wo es schwierig ist, mit der großen Motorspritze das Brandobjekt zu löschen, hatte sich der Einsatz einer "Kleinmotorspritze" bewährt. Die Fürther Feuerwehr erhielt nun eine derartige Magirus-Kleinmotorspritze "Goliath 2" mit einem 3,5 PS-Motor. Sie wog ohne Fahrgestell 380 kg. Mit dem starken Strahl konnte man den Fürther Rathausturm über die Uhr hinaus noch bequem erreichen. 40% des Kaufpreises übernahm der Staat. Samstag, 12. März 1932 Das im Juli 1931 eingeweihte neue Fürther Krankenhaus auf der Schwand fand fachlich höchste Anerkennung. Immer wieder besuchten Delegationen anderer Städte den Neubau und machten sich selbst ein Bild. Die renommierte Fachzeitschrift "Bauzeitung" veröffentlichte jetzt einen Report auf sieben Seiten einschließlich sechs Fotos und dem Lageplan und sparte dabei nicht mit Lob: "Es dürfte nicht allzu viele Bauschöpfungen geben, bei denen eine vornehme Gesamterscheinung mit solch anspruchslosen Mitteln erzielt wurde. Man spürt die Hand des Architekten, die eine große Idee sicher zu umreißen versteht. Man fühlt die Wucht eines Genies, das ein unendliches Vielerlei von Einzelinstituten und Einzelabteilungen zu meistern weiß." Zum Schutz der Anlagen und Parks war es ab 14. März bis einschließlich 15. Oktober in Fürth verboten, Hunde frei laufen zu lassen. Sie mussten auf den dortigen öffentlichen Wegen an der Leine geführt werden. Montag, 14. März 1932 Bei der gestrigen Wahl waren 54.107 Fürther Bürger wahlberechtigt. Dabei stimmten 1250 für Düsterberg, 26.225 für Hindenburg, 16.763 für Hitler, 4911 für Thälmann und 87 für Winter. In Fürth lag die Wahlbeteiligung bei 91%. Dabei konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil gegenüber der Reichstagswahl von 1930 um über 50% steigern. In Leserbriefen an die NZ bat man um einen vorläufigen Aufschub der Renovierung des Humbser-Spielplatzes. Für die Schüler der Altstadt war der Weg zum alternativen LohnertSpielplatz in der Südstadt viel zu weit, außerdem würde die Grasnarbe am Lohnert-Platz den zusätzlichen Spielbetrieb nicht überdauern. Ab heute gab es bei den Fürther Banken die neugeprägten "Vierpfennigstücke". Stadttheater Fürth: "Prinz Friedrich von Homburg" Dienstag, 15. März 1932 Nur noch wenige Tage trennten die Fürther Schüler vom Schuljahresende an Ostern. Unterrichtsschluss war am 17. März. Gemäß dem Jahreszeugnis wurden Schüler und Schülerinnen entweder in die nächsthöhere Klasse versetzt oder sie mussten die derzeitige Klasse wiederholen. Die Noten wurden damals nur in den Stufungen 1 bis 4 erteilt. Das neue Schuljahr begann nach den Osterferien am Donnerstag, 7. April. Zum 200. Geburtstag von Joseph Haydn führte der "Lehrergesangverein Fürth" im Fürther Stadttheater das Oratorium "Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze" auf. Wie die NZ berichtete, beherrschte Dirigent Engelmaier Chor und Orchester meisterlich. In der Presse