Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
88 Bytes hinzugefügt ,  22:56, 1. Aug. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:     
Der Kunstgärtner favorisierte aus pragmatischen Gründen die Variante 2, da seiner Meinung nach "''ein englischer Garten zu sehr Beschädigungen großer und kleiner Kinder ausgesetzt sei und alle Blüten gleich bei ihrem Erscheinen abgerissen würden.''", so die Befürchtung Forsters - die sich aber leider bewahrheiten sollte.
 
Der Kunstgärtner favorisierte aus pragmatischen Gründen die Variante 2, da seiner Meinung nach "''ein englischer Garten zu sehr Beschädigungen großer und kleiner Kinder ausgesetzt sei und alle Blüten gleich bei ihrem Erscheinen abgerissen würden.''", so die Befürchtung Forsters - die sich aber leider bewahrheiten sollte.
 
+
[[Datei:Englische Anlage V3.jpg|thumb|right|Erste Veränderungen der Anlage, ca (1887)]]
 
Der Magistrat lehnte beide Pläne ab, entschied sich aber gleichzeitig am [[30. August]] [[1827]] für eine Anlage, die wie folgt aussehen sollte:  
 
Der Magistrat lehnte beide Pläne ab, entschied sich aber gleichzeitig am [[30. August]] [[1827]] für eine Anlage, die wie folgt aussehen sollte:  
 
:''"Der ganze Platz soll ... auf allen vier Seiten eine 12 Schuh (ca. 3,6 m) breite Allee von Vogelbeerbäumen und weißen Buschakazien erhalten", dann soll der "innere Raum" mit einer Kreuzallee von Maulbeerbäumen "ausgefüllt" werden und an der Kreuzung der Allee eine "ovale Rotunde ... mit steineren Ruhsitzen umgeben" entstehen.<ref>''[[Barbara Ohm|Ohm, Barbara]]: ''Fürther Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert. Die englische Anlage''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 4/2013, S.138</ref>
 
:''"Der ganze Platz soll ... auf allen vier Seiten eine 12 Schuh (ca. 3,6 m) breite Allee von Vogelbeerbäumen und weißen Buschakazien erhalten", dann soll der "innere Raum" mit einer Kreuzallee von Maulbeerbäumen "ausgefüllt" werden und an der Kreuzung der Allee eine "ovale Rotunde ... mit steineren Ruhsitzen umgeben" entstehen.<ref>''[[Barbara Ohm|Ohm, Barbara]]: ''Fürther Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert. Die englische Anlage''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 4/2013, S.138</ref>
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü