Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
127 Bytes hinzugefügt ,  14:44, 5. Aug. 2014
Zeile 56: Zeile 56:  
April [[1946]] wurde die Anlage erneut aus politischen Gründen umbenannt. Sie hieß sie jetzt "Anlage an der Fürther Freiheit", oder kurz "Freiheitsanlage". Die Benennung nach Hindenburg war nach [[1945]] politisch ebenfalls nicht mehr opportun.<ref>Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>
 
April [[1946]] wurde die Anlage erneut aus politischen Gründen umbenannt. Sie hieß sie jetzt "Anlage an der Fürther Freiheit", oder kurz "Freiheitsanlage". Die Benennung nach Hindenburg war nach [[1945]] politisch ebenfalls nicht mehr opportun.<ref>Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>
   −
Ihren heutigen Namen erhielt sie am [[17. Mai]] [[1967]] zu Ehren von Dr. Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
+
Ihren heutigen Namen erhielt sie am [[17. Mai]] [[1967]] zu Ehren von Dr. Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Adenauer war kurz zuvor (am [[19. April]] [[1967]]) verstorben, so dass die Stadt Fürth ihm auf diese Art und Weise gedenkte.
    
== Nutzung der Anlage heute ==
 
== Nutzung der Anlage heute ==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü