Rednitzhof: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“ durch „==Bilder== {{Bilder dieser Straße}} Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} | {{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} | ||
==Siehe aúch== | |||
* [[Ensemble Altstadt Fürth|Denkmalensemble Altstadt Fürth]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieser Straße}} | {{Bilder dieser Straße}} |
Version vom 10. Januar 2016, 08:42 Uhr
Der Rednitzhof ist ein Hof in der Fürther Altstadt.
Baudenkmäler
- Rednitzhof 10, Wohnhaus, erbaut 1766
- Rednitzhof 11, Wohnhaus in Ecklage von Caspar Gran, erbaut 1847
- Rednitzhof 15, Wohnhaus, erbaut 1830
Siehe aúch
Bilder
Rednitzhof mit Rückseite von Wilhelm-Löhe-Str. 3 im August 1973
Grundriss des Hofmarkt Fürth. Gezeichnet von: Elias Oehme. Aus: Erhard Andreas Saueracker: Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth. Nürnberg und Leipzig 1789
Rednitzhof gegen die Königstraße mit Götzentor ( Rückseite ehemalige Nr. 19) und Rückseite von Nr. 21 (links)