Johann Georg Reich: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
In einer Zeitungsannonce von [[1814]] bezeichnete er sich selbst als Bronze- und Brillenfabrikant.<ref>Allgemeiner Anzeiger der Deutschen, 19.03.1814, S. 608 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10530507_00309_u001/4?cq=Fürth online-Digitalisat]</ref> | In einer Zeitungsannonce von [[1814]] bezeichnete er sich selbst als Bronze- und Brillenfabrikant.<ref>Allgemeiner Anzeiger der Deutschen, 19.03.1814, S. 608 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10530507_00309_u001/4?cq=Fürth online-Digitalisat]</ref> | ||
Im [[Fürther Anzeiger]] vom 2. Mai 1797 | Im [[Fürther Anzeiger]] vom 2. Mai 1797 wurde die Geburt seines Sohnes, Georg Christian Reich (offenbar nach seinem Onkel, [[Georg Christian Reich]] benannt), bekannt gegeben; dieser starb allerdings noch nicht einmal einjährig. | ||
Johann Georg starb im Mai [[1831]] 69jährig. In der Traueranzeige wird er als [[Medailleur]] und Bronzefabrikant bezeichnet. | Johann Georg starb im Mai [[1831]] 69jährig. In der Traueranzeige wird er als [[Medailleur]] und Bronzefabrikant bezeichnet. |
Version vom 10. Januar 2019, 16:32 Uhr
- Vorname
- Johann Georg
- Nachname
- Reich
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 1762
- Todesdatum
- 2. Mai 1831
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Gürtlermeister, Medailleur, Bronzefabrikant, Brillenfabrikant
Johann Georg Reich (geb. 1762; gest. 2. Mai 1831) war laut Adressbuch von 1807 Gürtlermeister und Bronzefabrikant. Seine Adresse lautete "In der Sternbeckengaße" Haus-Nr. 406.
In einer Zeitungsannonce von 1814 bezeichnete er sich selbst als Bronze- und Brillenfabrikant.[1]
Im Fürther Anzeiger vom 2. Mai 1797 wurde die Geburt seines Sohnes, Georg Christian Reich (offenbar nach seinem Onkel, Georg Christian Reich benannt), bekannt gegeben; dieser starb allerdings noch nicht einmal einjährig.
Johann Georg starb im Mai 1831 69jährig. In der Traueranzeige wird er als Medailleur und Bronzefabrikant bezeichnet. Sein Neffe, Johann Matthäus Hopf, ebenfalls Gürtler und Brillenfabrikant, war der Erbe und übernahm das Geschäft.
Bilder
Traueranzeige für Johann Georg Reich, Mai 1831
Werbeannonce von Johann Georg Reich, März 1814
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeiner Anzeiger der Deutschen, 19.03.1814, S. 608 online-Digitalisat